Herunterladen Diese Seite drucken

Anschlussbeispiele - schmersal SRB303SQP-SS Betriebsanleitung

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitsrelaisbaustein

6. Anschlussbeispiele

6.1
Anschlussbeispiel Funktion SQP (Externer Reset-Taster)
Zweikanalige Ansteuerung, dargestellt am Beispiel einer Schalt-
leiste mit externem Reset-Taster
• Die Aktivierung des Bausteins erfolgt durch die Rückstellung (nach-
dem Loslassen) des Reset-Tasters (= Detektion der abfallenden
Flanke). Fehler im Reset-Taster, z.B. ein verschweißter Kontakt, oder
Manipulationen die zu einem unabsichtlichen Wiederanlauf führen
können, werden bei dieser Schaltung mit der Folge einer Betriebs-
hemmung erkannt.
• Leistungsebene: Zweikanalige Ansteuerung, geeignet zur Kontaktver-
stärkung bzw. Kontaktvervielfältigung durch Schütze oder Relais mit
zwangsgeführten Kontakten.
• Die Ansteuerung erkennt Drahtbrüche, Erdschlüsse und Querschlüsse
im Überwachungskreis.
= Rückführkreis
S
Meldeausgänge dürfen in Sicherheitsstromkreisen nicht
verwendet werden.
3
5
4
6
a)
A1
3
4 6
5
S1
b)
c)
K1
K2
K3
A2
PE
Legende
a) Safety inputs
b) Power
c) Processing
4
.
J
L1
K
B
J
S
K
A
S2
S2
X3
51
13
23
33
41
K1
K2
K3
54
52
14
24
34
42
K
K
A
B
N
6.2
Anschlussbeispiel Funktion SS (Automatischer Start)
Zweikanalige Ansteuerung, dargestellt am Beispiel einer Schalt-
leiste
• Die Aktivierung des Sicherheitsrelaisbausteins erfolgt automatisch bei
geschlossenem Rückführkreises.
• Leistungsebene: Zweikanalige Ansteuerung, geeignet zur Kontaktver-
stärkung bzw. Kontaktvervielfältigung durch Schütze oder Relais mit
zwangsgeführten Kontakten.
• Die Ansteuerung erkennt Drahtbrüche, Erdschlüsse und Querschlüsse
im Überwachungskreis.
= Rückführkreis
S
Meldeausgänge dürfen in Sicherheitsstromkreisen nicht
verwendet werden.
3
5
4
6
a)
A1
3
4 6
5
b)
c)
K1
K2
K3
A2
PE
K
A
Legende
K
B
a) Safety inputs
b) Power
c) Processing
6.3
Sensorkonfiguration
Anschluss einer Schaltleiste
• Diese Ansteuerung erkennt Drahtbruch, Erdschluss und Querschlüsse
in den Ansteuerkreisen.
• Kat. 3 – PL e gemäß ISO 13849-1 erreichbar.
4
3
a)
3
4
Anschluss mehrerer Schaltleisten
• Diese Ansteuerung erkennt Drahtbruch, Erdschluss und Querschlüsse
in den Ansteuerkreisen.
• Kat. 3 – PL e gemäß ISO 13849-1 erreichbar.
4
3
a)
3
4
a)
3
4
DE
SRB303SQP-SS
K
B
S
K
A
S1
S2
S2
X4
51
13
23
K1
K2
K3
54
52
14
24
K
K
A
5
6
5
Legende
6
a) Schaltleiste
5
6
5
6
5
Legende
6
a) Schaltleiste
L1
33
41
K
A
K
B
34
42
B
N

Werbung

loading