Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex CL3250A Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Bedienungsanleitung
BAD_CL3250A Spektrometer und Goniometer
Der Prismentisch und die graduierte Teilkreisplatte können frei um die vertikale Achse des
Spektrometers bewegt und auch mit der Arretierschraube (11) fixiert werden. Unter
Zuhilfenahme der beiden Justierschrauben (12) kann die Neigung des Prismentisches
eingestellt werden.
Der Prismentisch ist um 180° drehbar. Die Einstellung sollte durch Verdrehen des
Prismentisches so lange wiederholt werden, bis es möglich ist, das Fadenkreuzbild, das
von beiden Seiten der Glasplatte reflektiert wird, in Deckung mit dem wirklichen Faden-
kreuz zu bringen (Abb. 1).
Die Glasplatte ist dann parallel zu der Drehachse des Spektroskops, die Achse des
Beobachtungs-Fernrohrs steht senkrecht dazu. Die Glasplatte wird dann heraus-
genommen, das Kollimatorrohr ist fokussiert und kann nun in die Achse des
Beobachtungs-Fernrohrs justiert werden. Für diese Einstellung wird das Beobachtungs-
Fernrohr in Richtung des Kollimators gedreht, das Bild des Spalts kann nun beobachtet
werden. Unter Beibehaltung der Einstellung der Brennweite und der Richtung des
Beobachtungs-Fernrohrs wird nun die Brennweite und die Richtung des Kollimators so
eingestellt, dass das Bild des Spalts so scharf wie möglich ohne Parallaxe zwischen dem
Fadenkreuz und dem Bild des Spalts zu sehen ist.
Um die Höhe und die Neigung des Prismas einzustellen, gibt es die drei Einstellschrauben
A, B und C. (siehe Abb. 2). Weiterhin gibt es 2 gravierte Linien durch die Mitte der
Schrauben. Durch Einstellen der Frontseite des Prismas senkrecht zu der Linie A-B sollte
die Einstellung des Spektroskop einfach zu bewerkstelligen sein.
______________________________________________________________________
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
www.conatex.com
- email:
didactic@conatex.com
Seite 3 von 3

Werbung

loading