Herunterladen Diese Seite drucken

Störungen - Oase LunAqua 10 LED Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LunAqua 10 LED:

Werbung

Automatische Temperaturregelung
Um einen gesicherten Betrieb zu gewährleisten, reduziert der Scheinwerfer kontinuierlich die Leistungsaufnahme und
Lichtstärke, sobald der maximal zulässige Temperaturwert erreicht wird.
Aufstellen und Inbetriebnahme
Das Gerät wird ohne Trafo geliefert. Bei Aufstellung über Wasser muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm
von brennbarem Material eingehalten werden. Auf sicheren Stand achten. Abdeckungen vom Gerät sind nicht zuläs-
sig. Brandgefahr! Mit einer Schraubverbindung kann am Scheinwerfer ein Schwenkbügel (4) befestigt werden. Positio-
nieren Sie das Gerät so, dass es für niemanden eine Gefahr darstellt. Befestigen Sie das Gerät beim Einsatz im Teich
mit Hilfe des Schwenkbügels auf einer geeigneten Unterlage. Beim Einsatz außerhalb des Wassers können Sie auch
den Erdspieß (5+6) verwenden. Verbinden Sie den Anschlussstecker des Scheinwerfers mit der Buchse des Trafos
(2+3). Stecken Sie den Stecker des Trafos in die Netzsteckdose. Kontrollieren Sie die Funktion des Scheinwerfers.
Der Scheinwerfer kann mit 12 V / AC bzw. 24 V / DC betrieben werden (nicht dimmbar). 12 V / AC bzw. 24 V / DC
(über Wasser) 12 V / AC (unter Wasser).
Beachten Sie bitte die Hinweise zur Verbindung von bestehenden Trafos und Kabeln im Bezug auf die Dichtung auf
dem beiliegenden Infoblatt.
Auswechseln des Leuchtmittels (1)
Sicherheitshinweise beachten! Netzstecker ziehen! Schraubverbindung für das Oberteil lösen. Beachten Sie, dass
keine Feuchtigkeit in das Gerät gelangt. Oberteil und Glasscheibe abnehmen und ggf. reinigen. Die Steckverbindung
lösen und (große Klammer auf der flachen Seite des Steckers öffnen) das Leuchtmittel entnehmen. Wichtig! Es dürfen
nur Original-Leuchtmittel der Firma OASE verwendet werden. Neues Leuchtmittel einsetzen. Bitte achten Sie darauf,
dass die Aussparung außen am Haltering über den Steg des Gehäuses eingesetzt wird. O-Ring kontrollieren und bei
Beschädigung ersetzen. Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen, Netzanschluss wiederherstellen
und Funktion überprüfen.
Verschleißteile
Leuchtmittel sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung.
Reinigung
Sicherheitshinweise beachten! Führen Sie die Arbeitsschritte gemäß Auswechseln des Leuchtmittels durch. Verwen-
den Sie nur Wasser und eine weiche Bürste. Beachten Sie, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät gelangt.
Hinweis
Dieses Gerät darf nicht als Hausmüll entsorgt werden.
• Gerät durch Abschneiden der Kabel unbrauchbar machen und über das dafür vorgesehene Rücknahmesystem
entsorgen.
S
Störungen
Störung
Lampe leuchtet nicht
Leuchtleistung lässt nach
Wasser im Scheinwerfergehäuse
Ursache
Stromzuführung unterbrochen
Leuchtmittel defekt
Lampenglas verschmutzt
Dichtung defekt
Abhilfe
Stromzuführung kontrollieren
Leuchtmittel wechseln
Reinigen
Dichtungen kontrollieren und ggf. erneuern
- DE -
5

Werbung

loading