Anschluss und Inbetriebnahme
• Bringen Sie bei Bedarf die mitgelieferten Gummifüße an der Unterseite des Produkts an. Die
Gummifüße sorgen für einen sicheren, rutschfesten Stand.
• Beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte. Schalten
Sie alle anzuschließenden Geräte aus und trennen Sie deren Netzstecker von der Steckdose.
• Verbinden Sie bis zu drei Eingabegeräte (z.B. Blu-ray-Player, Spielekonsole,
Festplattenrecorder, etc.) über ein geeignetes optisches Kabel der Spezifikation TOSLINK
(S/PDIF) mit den optischen Eingängen IN1 (1), IN2 (3) und IN3 (5).
• Verbinden Sie ein Ausgabegerät (z.B. Verstärker, Surround-Lautsprecher-Set, etc.) über ein
geeignetes optisches Kabel der Spezifikation TOSLINK (S/PDIF) mit dem optischen Ausgang
OUT (9).
• Verbinden Sie ein anderes Ausgabegerät (z.B. Verstärker, Surround-Lautsprecher-Set, etc.)
über ein Cinch-Kabel mit den Cinch-Ausgängen R (11) und L (12).
• Verbinden Sie einen Kopfhörer mit dem Kopfhörerausgang (10).
• Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des Netzteils mit der Niedervolt-Rundbuchse
DC 5V (13).
• Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose. Die Betriebskontrollleuchte PWR (7) und die
Status-LED IN1 (2) leuchten.
Bei Erstinbetriebnahme ist automatisch der Eingang IN1 aktiv. Wenn Sie das
Produkt ausschalten und zu einem späteren Zeitpunkt erneut einschalten, ist der
zuletzt ausgewählte Eingang aktiv.
• Drücken Sie kurz die Taste SWITCH (8), um den gewünschten Eingangskanal auszuwählen.
Die zugehörige Status-LED (2, 4 oder 6) leuchtet auf.
• Halten Sie die Taste SWITCH für ca. 3 Sekunden gedrückt, um das Produkt in den Standby-
Modus zu versetzen. Die Betriebskontrollleuchte PWR leuchtet weiterhin.
• Um das Produkt wieder einzuschalten, drücken Sie kurz die Taste SWITCH.
• Verbinden Sie alle angeschlossenen Geräte mit der Netzspannung und starten Sie die
Wiedergabe.
Das Audio-Signal wird auf allen drei Ausgängen gleichzeitig ausgegeben. Schalten
Sie also nur das Ausgabegerät ein, über welches das Audio-Signal ausgegeben
werden soll.
Falls aufgrund Ihrer Konfiguration alle Ausgabegeräte eingeschaltet sein müssen,
schalten Sie die nicht benötigten Lautsprecher lautlos.
Fehlerhilfe
Problem
Betriebskontrollleuchte PWR (7) leuchtet
nicht.
Keine Status-LED (2, 4, 6) leuchtet.
Kein Ton.
Wartung und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von den angeschlossenen Geräten und ziehen
Sie das Netzteil aus der Steckdose.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark
auf das Gehäuse, dies führt zu Kratzspuren.
• Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht entfernt
werden.
Lösung
Überprüfen Sie, ob das Netzteil korrekt mit
der Steckdose und dem Produkt verbunden
ist.
Schalten Sie das Produkt ein.
Stellen Sie sicher, dass das Eingabegerät
und das Ausgabegerät eingeschaltet und
korrekt mit dem Produkt verbunden sind.
Überprüfen Sie, ob die Anschlusskabel
defekt sind und ersetzen Sie diese
gegebenenfalls.
Überprüfen Sie, ob Sie den korrekten
Eingangskanal ausgewählt haben.
Überprüfen Sie, ob das Audio-Format des
Eingabegeräts vom Produkt unterstützt wird
(siehe Technische Daten).
Überprüfen Sie, ob das Ausgabegerät
lautlos geschaltet wurde.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) TOSLINK-Switch
Eingang ............................................ 3 x TOSLINK (S/PDIF)
Ausgang ........................................... 1 x TOSLINK (S/PDIF)
3,5 mm Klinkenbuchse
Cinch (L/R)
Unterstützte Audioformate ................ Dolby AC3, DTS, THX, HDCD, PCM
Digitaler Signalprozessor .................. 24 Bit DSP
Digital-Analog-Umsetzer ................... 96 kHz / 24 Bit DAC
Betriebsbedingungen ........................ -10 bis +55 ºC, 5 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ............................ -15 bis +60 ºC, 0 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ................ 84 x 20 x 68 mm
Gewicht ............................................. 143 g
b) Netzteil
Eingangsspannung/-strom ................ 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,15 A
Ausgangsspannung/-strom ............... 5 V/DC, 1 A
Kabellänge ........................................ 1,5 m
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
V1_0214_02-ETS-Mkde