B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
4-Port HDMI-Switch, Wandmontage
Best.-Nr. 98 93 43
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt bietet vier HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang. Mit einer Taste auf dem
Switch oder über die mitgelieferte IR-Fernbedienung lässt sich zwischen den vier Eingängen
umschalten.
Ein mitgeliefertes externes Steckernetzteil dient zur Stromversorgung des Switchs. Die IR-Fern-
bedienung wird über eine Batterie vom Typ „CR2025" betrieben (im Lieferumfang).
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• Switch
• IR-Fernbedienung (incl. Batterie vom Typ „CR2025")
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver-
ändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören
nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht
walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet.
Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen
Händen an!
Beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für das
Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden.
Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Switchs ausschließlich das mitgelieferte Stecker-
netzteil.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie es
seitlich am Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose heraus.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Steckernetz-
teil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung heraus-
drehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von
der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das
beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es
gegen ein baugleiches Steckernetzteil aus.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Allgemeine Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
Version 02/13
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Aus Batterien auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände oder
Oberfl ächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden.
Bewahren Sie Batterien deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Eine überalterte oder leere Batterie kann auslaufen. Entnehmen Sie diese rechtzeitig aus dem
Gerät und entsorgen Sie sie umweltgerecht.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosions-
gefahr!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
Batterie einlegen, Batteriewechsel
• Der Hersteller hat die Batterie normalerweise bereits in die IR-Fernbedienung eingelegt.
Ziehen Sie einfach den Kunststoff-Schutzstreifen aus der IR-Fernbedienung heraus (er dient
nur dazu, ein vorzeitiges Entladen der Batterie zu verhindern). Die IR-Fernbedienung ist
daraufhin betriebsbereit.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die IR-Reichweite abnimmt bzw. der Switch nicht
mehr auf die Steuerbefehle der IR-Fernbedienung reagiert.
Ziehen Sie den Batteriehalter aus der IR-Fernbedienung heraus.
Tauschen Sie die verbrauchte Batterie gegen eine neue Batterie vom Typ „CR2025" aus,
achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität (siehe Aufdruck „+" auf der Batterie und
dem Batteriehalter).
Schieben Sie den Batteriehalter mit der darin befi ndlichen Batterie in richtiger Orientierung
zurück in die IR-Fernbedienung.
Anschluss und Inbetriebnahme
a) Montage
Platzieren Sie den Switch für die Montage so, dass der IR-Empfänger (dieser liegt unter der
quadratischen dunkelroten Fläche oberhalb der vier HDMI-Eingänge) frei liegt. Verdecken Sie
diese Fläche nicht. Soll das Umschalten der Eingänge über die Bedientaste auf dem Switch er-
folgen (und nicht per IR-Fernbedienung), so muss der Switch leicht zugänglich montiert werden.
Eine Bedienung des Switchs über die IR-Fernbedienung ist normalerweise aufgrund der Refl e-
xionen des IR-Signals auch dann möglich, wenn der IR-Empfänger nicht nach vorn ausgerichtet
ist. Die Reichweite kann dadurch aber stark abnehmen.
Der Switch lässt sich beispielsweise an einer Wand oder einer anderen Fläche montieren, hier-
zu stehen links und rechts je zwei Öffnungen zur Verfügung. Verwenden Sie für die Fixierung
geeignete Schrauben und ggf. Dübel.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschä-
digt werden.
b) Anschluss
• Verbinden Sie die vier HDMI-Eingänge („INPUT") über geeignete HDMI-kompatible Kabel mit
Ihren Wiedergabegeräten, z.B. einem Blu-ray-Player, einer Spielekonsole usw.
• Verbinden Sie den HDMI-Ausgang („HDMI OUT") mit dem entsprechenden Eingang eines
Monitors/Fernsehers.
Wenn entsprechende Kabel verwendet werden, so lassen sich diese sogar fest-
schrauben, da oberhalb jeder HDMI-Buchse ein Abstandshalter mit Innengewinde
verfügbar ist.
• Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit der dazu-
gehörigen Buchse am Switch.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.
c) Switch ein-/ausschalten
• Um den Switch einzuschalten, bringen Sie den Schiebeschalter „POWER" in die Stellung
„ON". Die rote Power-LED oben links auf dem Switch leuchtet auf. Zum Ausschalten bewegen
Sie den Schiebeschalter in die Stellung „OFF", die Power-LED erlischt.
• Wenn der Switch mittels dem Schiebeschalter eingeschaltet ist (Schalterstellung „ON"), kann
er über die IR-Fernbedienung durch kurzes Drücken der Taste „ " in den Standby-Modus
versetzt bzw. wieder eingeschaltet werden (im Standby-Modus leuchtet die rote Power-LED
weiter, nur die blaue LED für den gerade aktiven Eingang erlischt).
• Wenn der Switch betriebsbereit ist, leuchtet auf der Oberseite die LED des gerade aktiven
Eingangs („1", „2", „3" oder „4").
Beachten Sie:
Nach dem Einschalten des Switchs wird automatisch immer der zuletzt ausgewählte
Eingang aktiviert und die entsprechende LED leuchtet auf.