Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien In Die Fernbedienung Einlegen; Geräte Anschließen; Entsorgung; Technische Daten - Speaka Professional SP-HDS-200 Bedienungsanleitung

3-port hdmi switch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 Installation und Inbetriebnahme

7.1 Batterien in die Fernbedienung einlegen

1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite der Fernbedienung (8).
2. Setzen Sie 2 x 1,5-V-AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) polungsrichtig ein.
Beachten Sie dabei die Polaritätsangaben innerhalb des Batteriefachs.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
7.2 Geräte anschließen
1. Verbinden Sie den HDMI-Ausgang der ersten Wiedergabequelle mit dem HDMI-
Eingang 1 (2) des Produkts.
2. Verbinden Sie den HDMI-Ausgang der zweiten Wiedergabequelle mit dem HDMI-
Eingang 2 (3) des Produkts.
3. Verbinden Sie den HDMI-Ausgang der dritten Wiedergabequelle mit dem HDMI-
Eingang 3 (4) des Produkts.
4. Verbinden Sie den HDMI-Eingang des Anzeigegeräts mit dem HDMI-Ausgang (5) des
Produkts.
Hinweis:
– Verwenden Sie geeignete Premium Highspeed- oder Ultra-Highspeed-HDMI-Kabel mit
maximal 3 m Länge, wenn Sie Videos mit 8K-Auflösung bei 60 Hz Bildwiederholrate
oder mit 4K-Auflösung bei 120 Hz Bildwiederholrate wiedergeben möchten.
5. Verbinden Sie das mitgelieferte microUSB-Kabel mit dem microUSB-Eingang (1) und
schließen Sie es an ein geeignetes Netzteil (5 V/DC, max. 1 A) an.
6. Stecken Sie den Netzstecker des Netzteils in eine geeignete Steckdose.
Das Produkt schaltet sich ein und die Status-LED (6) mit der Beschriftung „Power" leuchtet auf.
Æ
7. Wählen Sie die gewünschte Wiedergabequelle:
– durch Drücken auf die Umschalt-Taste (7)
oder
– mit der Fernbedienung (8).
Die Status-LEDs (6) mit der Beschriftung „Out" und mit der Nummer des gewählten HDMI-
Æ
Eingangs leuchten auf und das HDMI-Signal wird an das Anzeigegerät weitergeleitet.
8 Fehlerbehebung
Fehler
Grund
Wiedergabegerät zeigt
HDMI-Kabel nicht
kein Bild
ordnungsgemäß verbunden
HDMI-Kabel ungeeignet
Fehler an der
Wiedergabequelle oder am
Anzeigegerät
Keine Stromversorgung
Keine 8K / 4K-Auflösung
Keine 8K / 4K-Unterstützung
durch die Wiedergabequelle
oder das Wiedergabegerät
Keine 8K / 4K-Unterstützung
durch das verwendete HDMI-
Kabel.

9 Reinigung und Pflege

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Trennen Sie alle angeschlossenen Kabel.
3. Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, faserfreien Tuch.

10 Entsorgung

Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):



Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

11 Technische Daten

11.1 Stromversorgung

Eingangsspannung/-strom
Leistungsaufnahme ...................... max. 2,5 W
11.2 Videosignal
Bandbreite .................................... 48 Gbit/s
Unterstützte Auflösung ................. 7680 x 4320 px (8K) bei 60 Hz Bildwiederholrate gemäß
Abhilfe
Prüfen Sie die korrekte
Verbindung und den festen
Farbtiefe ....................................... 16 bit
Sitz der HDMI-Kabel.

11.3 Umgebungsbedingungen

Nutzen Sie ein Premium
Betriebstemperatur ....................... 0 bis +45 °C
Highspeed- oder Ultra-
Highspeed-HDMI-Kabel.
Betriebsluftfeuchtigkeit ................. 20 – 90 % rF
Lagertemperatur ........................... -20 bis +60 °C
Verbinden Sie die
Wiedergabequelle direkt mit
Lagerluftfeuchtigkeit ..................... 5 – 95 % rF
dem Anzeigegerät. Wenn
11.4 Andere
das Problem weiterhin
Abmessungen (B x H x T) ............ 114 x 62 x 23 mm
besteht, liegt der Fehler bei
einem der beiden Geräte.
Gewicht ......................................... 70 g
Zur Fehlerbehebung siehe
Maximale HDMI-Kabellänge ......... 3 m
die Herstelleranleitungen.
Stellen Sie sicher, dass
der microUSB-Stecker des
Netzteils ordnungsgemäß
mit dem microUSB-
Eingang (1) verbunden ist
und dass der Netzstecker in
eine geeignete Steckdose
gesteckt wurde.
Stellen Sie sicher, dass
sämtliche angeschlossene
Geräte 8K / 4K--fähig sind.
Nutzen Sie ein Premium
Highspeed- oder Ultra-
Highspeed-HDMI-Kabel.
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
HDMI-Switch ............................ 5 V/DC, max. 1 A
Fernbedienung ......................... 2 x 1,5-V-AAA-Batterien
HDMI 2.1-Spezifikation
4096 x 2160 px (4K) bei 120 Hz Bildwiederholrate gemäß
HDMI 2.1-Spezifikation
1920 x 1080 px (Full HD) bei 240 Hz Bildwiederholrate
gemäß HDMI 2.1-Spezifikation
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
*2586294_v2_0922_02_DS_m_4L_(1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2586294

Inhaltsverzeichnis