Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speaka Professional Digitaler Audio-Switch Bedienungsanleitung

Digitaler audio-switch 4x1 mit analog konverter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitaler Audio-Switch 4x1
mit analog Konverter
Best.-Nr. 1274943
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Anschließen von Audiogeräten mit Toslink- und Koax-Kabel. Es stehen zwei Toslink-
Eingangsbuchsen und zwei Koax-Eingangsbuchsen zur Verfügung. Für die Audiosignal-Ausgabe stehen
eine Toslink-Buchse, ein Stereo-Cinch-Anschluss und eine 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse zur Verfügung.
Das Produkt dient zusätzlich als Konverter von digitalen auf analogen Signalen. Für die Stromversorgung
wird ein Netzteil mitgeliefert.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Digitaler Audio-Switch 4x1 mit analog Konverter
• Netzteil
• 4 x Gummifüße
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie
es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Produkt angeschlossen wird.
• Die Netzsteckdose, in die das Gerät eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem
Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netzsteckdose.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Außerdem besteht beim Netzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt
zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U.
mehrere Stunden dauern.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt
sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat
abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach
nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das
Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung
Version 12/14
getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte
Netzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
• Hören Sie Musik nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke. Hierdurch kann das
Gehör geschädigt werden.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
1 Toslink-Buchse IN 1
2 LED-Kontrollleuchte
3 Toslink-Buchse IN 2
4 Koax-Buchse IN 3
5 Koax-Buchse IN 4
6 Umschalttaste
7 Toslink-Buchse OUT
8 3,5 mm Klinken-Ausgangsbuchse
9 Cinch-Ausgangsbuchse R
10 Cinch-Ausgangsbuchse L
11 Netzteil-Anschlussbuchse 5V/DC, 1A
Inbetriebnahme
• Bei Bedarf können die mitgelieferten Gummifüße am Boden des Produktes angebracht werden.
• Schalten Sie alle zu verbindenden Geräte aus, bevor die Kabel angeschlossen werden.
• Als digitale Audioeingänge stehen zwei optische Toslink-Eingangsbuchsen IN 1 (1) und IN 2 (3) und
zwei Koax-Eingangsbuchsen IN 3 (4) und IN 4 (5) zur Verfügung. Verbinden Sie ein Toslink-Kabel mit
der Toslink-Eingangsbuchse IN 1 und mit der Toslink-Buchse Ihres Abspielgerätes (z.B. DVD Player).
Verbinden Sie weitere Abspielgeräte mit den übrigen Toslink- und Koax-Eingangsbuchsen.
• An der gegenüberliegenden Seite sind 3 Ausgangsbuchsen vorhanden. Verbinden Sie ein Toslink-Kabel
mit der Toslink Buchse OUT (7) und mit der Toslink-Buchse Ihres digitalen Wiedergabegerätes (z. B.
Verstärker). Verbinden Sie ein Audio-Stereokabel mit Cinch-Steckern mit den Cinch-Ausgangsbuchsen
R (9) und L (10). An der 3,5 mm Klinken-Ausgangsbuchse (8) kann ein Kopfhörer oder ein anderes
passendes Wiedergabegerät angeschlossen werden.
• Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des mitgelieferten Netzteils mit der Netzteil-Anschlussbuchse
5V/DC, 1A (11). Stecken Sie das Netzteil in eine passende Steckdose. Eine der grünen LEDs (2) leuchtet
stetig auf. Wenn kein Audioeingangssignal oder ein fehlerhaftes Signal erkannt wird, blinkt die grüne LED.
Prüfen Sie die vorgenommenen Anschlüsse, falls die LED-Kontrollleuchte blinkt.
• Schalten Sie Ihren Verstärker ein und wählen Sie den entsprechenden Audioeingang.
• Schalten Sie Ihr Abspielgerät ein (z.B. DVD-Player) und starten Sie die Wiedergabe.
• Drücken Sie die Umschalttaste (6), um die gewünschte Audioquelle auszuwählen. Die grüne LED-
Kontrollleuchte (2) neben der Eingangsbuchse leuchtet neben der Eingangsbuchse der aktiven
Audioquelle auf.
• Die Wiedergabe erfolgt zur gleichen Zeit an den drei Audio-Ausgängen (7, 8, 9, 10).
• Halten Sie die Umschalttaste für ca. 3 Sekunden gedrückt, um das Produkt auszuschalten. Die grüne
(aktive) LED erlischt.
• Drücken Sie die Umschalttaste einmal kurz, um das Gerät wieder einzuschalten. Beim nächsten
Einschalten schaltet das Produkt wieder auf die zuletzt verwendete Audioquelle, vorausgesetzt dass der
Strom nicht unterbrochen wurde.
• Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
1
2
3
4
5
6
11
10
9
8
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Speaka Professional Digitaler Audio-Switch

  • Seite 1 2 LED-Kontrollleuchte 3 Toslink-Buchse IN 2 Lieferumfang 4 Koax-Buchse IN 3 5 Koax-Buchse IN 4 • Digitaler Audio-Switch 4x1 mit analog Konverter 6 Umschalttaste • Netzteil 7 Toslink-Buchse OUT • 4 x Gummifüße 8 3,5 mm Klinken-Ausgangsbuchse • Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse korrekt durchgeführt wurden und ob Ihre Audioquellen und Wiedergabegeräte (z.B. Verstärker) betriebsbereit sind. Falls dennoch Probleme auftreten, prüfen Sie wie folgt: 1. Kein Strom vorhanden: • Prüfen Sie, ob das Netzteil vollständig in eine ordnungsgemäße Steckdose gesteckt wurde. •...
  • Seite 3: Intended Use

    • If the wall plug transformer is damaged, do not touch it; there is danger to life from electric shock! First, switch off the mains voltage to the mains socket to which the wall plug transformer is connected (switch off at the corresponding circuit breaker or remove the safety fuse, then switch off at the corresponding RCD protective switch, so that all poles of the mains socket are disconnected).
  • Seite 4: Troubleshooting

    Troubleshooting Check that all connections were made correctly and that your audio sources and playback devices (e.g. amplifier) are ready for use. If you are still encountering problems, follow the steps below: 1. No power: • Check that the power adapter has been fully inserted into a standard mains socket. •...
  • Seite 5: Utilisation Prévue

    • Ne versez jamais de liquides sur les appareils électriques et ne posez pas d’objets contenant des liquides à côté de l’appareil. Si du liquide ou un objet devait toutefois pénétrer à l’intérieur de l’appareil, mettez d’abord la prise de courant correspondante hors tension (déconnectez par ex. le coupe-circuit automatique) et débranchez ensuite la fiche de la prise de courant.
  • Seite 6: Dépannage

    Dépannage Vérifiez que les connexion ont été effectuées correctement et que les sources audio et les appareils de lecture (p. ex. amplificateur) sont prêts à fonctionner. Si malgré tout, des problèmes surviennent, effectuez un contrôle de la manière suivante : 1.
  • Seite 7 • Zorg dat elektrische apparaten niet met vloeistof in contact komen. Zet voorwerpen waar vloeistof in zit niet naast het apparaat. Indien er toch vloeistof of een voorwerp in het apparaat zou terechtkomen, schakel dan de bijbehorende contactdoos stroomvrij (bijv. automatische zekering uitschakelen) en trek vervolgens de netstekker uit de contactdoos.
  • Seite 8: Verhelpen Van Storingen

    Verhelpen van storingen Controleer of alle aansluitingen correct zijn en of uw audiobronnen en weergave-apparaten (bijv. versterker) gereed voor gebruik zijn. Mochten er desalniettemin problemen optreden, dient u het volgende te controleren: 1. Geen stroom: • Controleer of de netvoedingsadapter volledig in een correct stopcontact werd aangesloten. •...

Inhaltsverzeichnis