D
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie sich die folgenden Hinweise sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes durch und bewahren Sie sie auf.
Der Trinkbrunnen Vital Flow ist der Frische-Brunnen für Ihr Tier. Viele Katzen und Hunde bevorzugen bewegtes Trinkwasser. Im Gegensatz
zu stehendem Wasser aus dem Napf ähnelt es natürlichen Wasserquellen wie Bächen und Teichen. Einige Tiere meiden den schlichten
Wassernapf sogar gänzlich und werden dadurch nicht ausreichend mit Wasser versorgt.
Der Vital Flow ist in diesem Fall die ideale Lösung. Er sorgt für fließendes Wasser und regt Ihr Tier zum Trinken an. Durch das Sprudeln des
Wassers wird es mit Sauerstoff angereichert und natürlich gekühlt. Der Filter reinigt das Wasser zusätzlich.
Inbetriebnahme:
1. Verlegen Sie zunächst das Stromkabel der Pumpe durch den Kabelkanal und aus dem Inneren des Napfes heraus.
2. Verbinden Sie dieses nun mit dem Netzteil und legen Sie den Filter zum Schutz um die Pumpe herum.
3. Die Pumpe wird mit dem Schlauch am Oberteil des Trinkbrunnens befestigt. Setzen Sie nun den Deckel in den Behälter ein und
befestigen Sie die Pumpe mit den Saugnäpfen am Boden.
4. Anschließend befüllen Sie den Behälter mit ausreichend Wasser. Lassen Sie die Pumpe nicht ohne Wasser laufen. Wenn Sie hören, dass
die Pumpe Luft ansaugt und lauter ist als gewöhnlich, ist der Wasserstand zu gering. Füllen Sie das Wasser umgehend auf.
5. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
6. Durch die regulierbare Pumpe können Sie die Stärke des Wasserstrahls selbst wählen. Verstellen Sie dafür den Schieber an der Pumpe in
Richtung Plus oder Minus.
Bitte beachten Sie:
•
Achten Sie darauf, dass der Schlauch des Oberteils mit der Pumpe verbunden ist.
•
Lassen Sie die Pumpe niemals ohne Wasser oder bei einem zu geringem Wasserstand laufen.
•
Ziehen Sie vor jeder Wartung des Trinkbrunnens den Netzstecker.
•
Berühren Sie keine bewegten Teile.
•
Bitte verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
•
Ziehen Sie zur Trennung der Netzversorgung nicht am Kabel, sondern greifen Sie stattdessen den Netzstecker.
•
Betreiben Sie den Vital Flow nicht mit einem beschädigten Netzkabel oder -stecker, nach einer Fehlfunktion, nachdem er
fallen gelassen wurde oder in einer anderen Art und Weise beschädigt sein sollte.
•
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker nicht nass wird und nicht nass eingesteckt wird. Es ist sinnvoll eine Steckdose zu nutzen, die
höher gelegen ist als der Trinkbrunnen.
•
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel nicht über den Hausmüll entsorgt werden sollte. Geben Sie ihn bei einer dem Gerätetyp
entsprechenden Entsorgungseinrichtung ab.
•
Die enthaltene Pumpe und das Netzteil sind separat als Ersatzteil erhältlich (Art. Nr. 24466-30).
Reinigung:
Wird der Vital Flow von einem Tier genutzt, sollte das Wasser mindestens alle zwei Tage gewechselt werden. Filter und Pumpe sollten
(je nach Gebrauchshäufigkeit) einmal wöchentlich gereinigt werden. Bei mehreren Tieren in entsprechend kürzeren Abständen.
Zur Reinigung können Sie die Pumpe durch zwei Saugnäpfe einfach entfernen und die Plastikteile und den Filter säubern.
Der Brunnen selbst ist aus Keramik und daher spülmaschinenfest.
Bei harten Wasserwerten ist es empfehlenswert, kein Leitungs- sondern Mineralwasser ohne Kohlensäure zu verwenden. Sollten Sie
trotzdem Leitungswasser verwenden, ist eine häufigere Reinigung der Pumpe notwendig, um einem Verkalken vorzubeugen. Andernfalls
wird es nötig, die Pumpe hin und wieder mit einem Entkalker zu behandeln.
Gewöhnung:
Um sehr schreckhafte Tiere an den Vital Flow zu gewöhnen, verteilen Sie z. B. ein paar Leckerlis auf dem Rand des Trinkbrunnens. So
verbindet Ihr Tier den Vital Flow mit einer positiven Erfahrung.
Garantie:
Der Hersteller gewährt für das Produkt eine Ein-Jahres-Garantie im Falle von Defekten, die auf fehlerhaftes Material oder fehlerhafte
Herstellung zurückzuführen sind. Fehlerhafte Produkte werden kostenlos vom Hersteller repariert oder nach Wahl des Herstellers er-
setzt, vorausgesetzt, dass der Defekt nicht durch Nachlässigkeit, Missbrauch oder normale Abnutzung verursacht wurde. Die Garantiezeit
beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch Vorlage des Kaufbeleges nachzuweisen.