Herunterladen Diese Seite drucken

Phonic I7300 Reverbmaster Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I7300 Reverbmaster:

Werbung

17. AUDIO AUSGÄNGE CH1 und CH2
Die Ausgänge des ReverbMaster sind eb-
enfalls elektronisch symmetriert und liegen in
Form von männlichen XLR Buchsen und
dreipoligen Klinkenbuchsen vor. Die beiden
Buchsen sind parallel, d.h. an beiden Buchsen
liegt dasselbe Signal an.
Hier werden in der Regel die Effekt Returns
eines Mischpults angeschlossen, oder der FX
Loop Return eines Gitarrenverstärkers.
Der Ausgangspegel kann mit dem Schalter
OPERATING
LEVEL
werden.
18. OPERATING LEVEL INPUT
Dieser Schalter ist für die Eingangsem-
pfindlichkeit des ReverbMaster zuständig. Wird
er gedrückt, steht er auf –10 dBV. Dieser
Pegel wird in der Regel von semi-profe-
ssionellen Geräten und von solchen aus der
Unterhaltungsindustrie
Position +4 dBu (Schalter nicht gedrückt) ist
angesagt, wenn professionelles Audio Equip-
ment an den ReverbMaster angeschlossen
wird.
19. OPERATING LEVEL OUTPUT
Dieser Schalter ist für die Ausgang-semp-
findlichkeit des ReverbMaster zuständig. Wird
er gedrückt, steht er auf –10 dBV. Dieser
Pegel ist in der Regel angezeigt, wenn an den
ReverbMaster semi-professionelle Geräte und
von solche aus der Unterhaltungsindustrie
angeschlossen werden. Die Position +4 dBu
(Schalter nicht gedrückt) ist angesagt, wenn
das nachfolgende Gerät ein professionelles
Audio Gerät mit eben dieser Eingangse-
mpfindlichkeit ist.
20. FOOTSWITCH
An diese Mono Klinkenbuchse kann ein
Fußschalter angeschlossen werden. Auf die
Weise können Sie entweder das Gerät in
Bypass schalten, oder die von Ihnen ausge-
wählten Presets der Reihe nach durchschalten.
Dadurch haben Sie beide Hände frei für
andere
Zwecke
(z.B.
Beachten Sie, dass es sich bei dem ver-
wendeten Schalter um einen Kontakts-chalter
(momentary switch) handelt.
21. MIDI IN / THRU / OUT
ReverbMaster sendet und empfängt MIDI
Daten über diese Buchsen. Die Buchse IN
empfängt MIDI Daten eines externen Geräts,
während die Buchse OUT vom ReverbMaster
erzeugte MIDI Daten an externe Geräte abgibt.
Wollen Sie das an der MIDI IN Buchse
anliegende MIDI Signal an weitere MIDI
Geräte durchschleifen, verwenden Sie die
MIDI THRU Buchse.
(#19)
umgeschaltet
abgegeben.
Die
Musik
machen).
Bedienungsanleitung I7300
22. NETZANSCHLUSS & NETZSICHERUNG
Hier wird das mitgelieferte Euro Netzkabel
angeschlossen. Bevor Sie das Gerät an eine
Steckdose anschließen, vergewissern Sie sich,
dass die örtliche Netzspannung mit der
Betriebsspannung übereinstimmt. Links neben
der Netzbuchse ist erkennbar, auf welche
Spannung das Gerät momentan eingestellt ist.
Überprüfen Sie, ob eine korrekte Erdung
vorhanden ist!
Zum Wechseln der Sicherung öffnen Sie die
Abdeckplatte mit einem Schraubendreher und
ersetzen die defekte Sicherung nur mit einer
vom gleichen Typ und Wert! Dieser Wert ist
auf
dem
Deckel
aufgedruckt.
des
Sicherungshalters
9

Werbung

loading