Herunterladen Diese Seite drucken

Phonic I7300 Reverbmaster Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I7300 Reverbmaster:

Werbung

11. EDIT
Wenn Sie die EDIT Taste drücken, gelangen
Sie in den Eingabemodus. Zur Kontrolle
leuchtet die eingelassene LED auf. Sie haben
nun die Möglichkeit, verschiedenste Eigens-
chaften des Hallklangs zu verändern und zu
verbessern.
Nachdem Sie die EDIT Taste betätigt haben,
erscheint das Wort PRE auf der linken unteren
Seite der Leuchtkristallanzeige (#6), umrahmt
von eckigen Klammern. Mit dem Regler
ADJUST
(#7)
können
Klammern auch auf die Wörter MAIN und
POST verschieben. Mit einem Druck auf den
ADJUST Regler gelangen Sie in diese Menüs
hinein. Später in der Anleitung wird noch
ausführlich das Verändern von Parametern
erläutert.
12. SYSTEM
Die SYSTEM Taste wird gedrückt, wenn
bestimmte Eigenschaften verändert werden
sollen, die nicht direkt den Hallklang betreffen,
sondern andere Funktionen, die für den
komfortablen Betrieb des Geräts wichtig sind,
z.B. die Funktionsweise des Fußschalte-
ranschlusses, externe Kommunikation via MIDI,
usw. Nachdem Sie die SYSTEM Taste
gedrückt haben, leuchtet die eingelassene
LED auf, und Sie können nun mit dem
ADJUST Regler (#7) durch die verschiedenen
Menüs blättern. Wenn Sie den ADJUST Regler
drücken, gelangen Sie in das ausgewählte
Menü, um dort Veränderungen vorzunehmen.
13. COMPARE / BYPASS
Diese Taste kann sowohl die Bypass- als auch
eine Vergleichsfunktion auslösen, je nachdem,
in welchem Menü Sie sich gerade befinden
(bitte lesen Sie die ausführliche Beschreibung
weiter hinten in dieser Anleitung).
Wird diese Taste gedrückt (die eingelassene
LED leuchtet zur Kontrolle auf), werden
entweder alle Effekte abgeschaltet, oder der
vorher aufgerufene Effekt wird wieder aktiviert
(im EDIT Modus, wenn Sie Parameterä-
nderungen vornehmen).
14. MIX / EFX LEVEL
Dieser Regler ist für das Mischungsverhältnis
zwischen dem „trockenen", unbearbeiteten
Signal und dem „nassen", bearbeiteten Signal
zuständig. Der Regelbereich erstreckt sich von
0 bis 100 %, was in der unteren Zeile des LCD
Displays (#6) angezeigt wird. Durch einen
Druck
auf
den
Regler
Möglichkeit, den Effektpegel zwischen 0 und
100 % einzustellen.
Diese beiden Regelmöglichkeiten beziehen
sich auf den Effektblock MAIN, also den
8
Sie
die
eckigen
haben
Sie
die
Bedienungsanleitung I7300
eigentlichen Hallprozessor. Auf die Effektblö-
cke PRE und POST haben sie keinen Einfluss.
15. POWER
POWER ist der Netzschalter des I7300 Re-
verbMaster. Im gedrückten Zustand ist das
Gerät eingeschaltet, zur Kontrolle leuchtet die
eingelassene LED auf.
Vor dem Einschalten vergewissern Sie sich
bitte unbedingt, ob die auf der Rückseite des
Geräts eingestellte Betriebsspannung (sieh
#22) mit der örtlichen Netzspannung überei-
nstimmt.
Nach dem Einschalten durchläuft das Gerät
eine Selbstüberprüfung und zeigt auf der
Leuchtkristallanzeige die installierte Software
Version an.
RÜCKSEITE
16. AUDIO EINGÄNGE CH1 und CH2
Diese symmetrischen Combo Eingänge sind
für den Anschluss eines externen Geräts
vorgesehen. Die Combo Buchsen nehmen
sowohl männliche XLR Stecker als auch
dreipolige Klinkenstecker auf. Natürlich kann
das Quellsignal auch unsymmetrisch sein (also
ein zweipoliger Klinkenstecker).
In der Regel handelt es sich bei der
Eingangsquelle um den AUX SEND eines
Mischpults (bei Stereo auch 2 AUX SENDS),
oder um den EFX SEND der Effektloop eines
Gitarrenverstärkers, usw.
Wird nur ein Eingang benutzt, da das
Quellsignal mono ist, kann mit dem Drehgeber
INPUT
LEVEL
bestimmt werden, welcher Eingang aktiv ist.
Der Eingangspegel kann mit dem Schalter
OPERATING
LEVEL
werden.
STEREO/MONO
(#1)
(#18)
umgeschaltet

Werbung

loading