Herunterladen Diese Seite drucken

Phonic I7300 Reverbmaster Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I7300 Reverbmaster:

Werbung

REGLER UND SCHALTER,
ANSCHLÜSSE UND ANZEIGEN
VORDERSEITE
1. INPUT LEVEL – STEREO/MONO
Mit diesem Regler wird die Eingangsem-
pfindlichkeit des Eingangssignals eingestellt.
Der Regelweg erstreckt sich von +6 bis –40 dB
(sowie –unendlich dB, was einer Stumms-
chaltung des Geräts gleichkommt). Sie brau-
chen den Regler nur zu bewegen, schon wird
Ihnen der momentane Wert in der Leuchtk-
ristallanzeige (#6) angezeigt. Wenn sie den
Regler nun nach rechts oder links drehen, wird
der Eingangspegel in 1-dB-Schritten erhöht
oder abgesenkt.
Wenn Sie den Regler drücken, können Sie die
Eingangskonfiguration ändern. Sie haben die
Wahl zwischen NORMAL STEREO, REVER-
SE STEREO, MONO LINKS und MONO
RECHTS (Näheres erfahren Sie im Kapitel
„DER I7300 IM GEBRAUCH").
Im Stereo Betrieb leuchtet zur Kontrolle die
Status LED STEREO (#5), in einem der beiden
MONO Modi nicht.
Dieser Regler arbeitet unabhängig von den
gespeicherten
Programmen,
Worten, wenn Sie ein neues Werksprogramm
oder ein Anwenderprogramm aufrufen, wird
der momentan eingestellte Eingangspegel und
die Stereo/Mono Konfiguration beibehalten.
Das macht Sinn, oder?
2. PEGELANZEIGEN
Die beiden LED Ketten zeigen den Pegel des
jeweiligen Eingangssignals in dB an, in Bezug
auf den internen maximalen Betriebspegel.
Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon,
wie viel Verstärkungsreserven Ihnen zur Verfü-
gung stehen, bis das Signal den maximal
möglichen Pegel von Digital Null erreicht.
Jedes Signal lauter als 0 dB führt unweigerlich
zu hässlichen Verzerrungen. Lassen Sie daher
genügend
Spielraum.
können Sie mit dem INPUT Regler (#1) verän-
dern.
Steht das Gerät auf Bypass, wird hier der
Pegel des momentan durchgehenden, unbear-
beiteten Audiosignals angezeigt.
6
mit
anderen
Den
Eingangspegel
Bedienungsanleitung I7300
3. MIDI IN STATUS LED
Die Status LED MIDI IN bezieht sich auf die
MIDI Verkabelung und leuchtet immer dann
auf, wenn MIDI Signale empfangen werden.
Dies ist nicht mit einem Audio Eingangssignal
zu verwechseln. Für nähere Informationen
schauen Sie bitte im entsprechenden Kapitel
nach.
4. USER STATUS LED
Die USER LED leuchtet immer dann auf, wenn
gerade ein Anwenderprogramm aufgerufen
und/oder bearbeitet wird. Dadurch erhalten Sie
einen schnellen Überblick darüber, ob es sich
bei dem aufgerufenen Programm um ein
Werksprogramm oder ein Anwenderprogramm
handelt. Diese LED ist im Zusammenhang mit
der Taste PRESET / USER (#8) zu sehen.
5. STEREO ANZEIGE
Die Stereo Anzeige leuchtet immer dann auf,
wenn der Eingangsmodus NORMAL STEREO
oder REVERSE STEREO ist. Im Gegensatz
dazu leuchtet sie nicht, wenn der Eingang-
smodus MONO LINKS oder MONO RECHTS
ist.
6. LEUCHTKRISTALL (LCD) ANZEIGE
Das LCD Display gibt normalerweise Auskunft
über das momentan gewählte Programm, die
grundsätzlichen,
veränderbaren
sowie einige andere Informationen, die für die
Funktionalität des ReverbMasters wichtig sind.
Die LCD Anzeige ist eigentlich nicht schwer zu
verstehen, trotzdem hier einige Hinweise, die
das Ablesen weiter erleichtern.
Die Anzeige hat zwei Zeilen. Die erste Zeile
zeigt in der Regel den Halltypus des gewählten
Programms an: „R" – Room (Raum), „H" – Hall
(Halle), „P" – Plate (Platte), und „S" – Special
(Spezialeffekte).
Dahinter
Programmnummer (eine Zahl von 1 bis 25)
sowie den Namen des Programms. Die zweite
Zeile zeigt Eigenschaften des Programms an,
die verändert werden können, zum Beispiel
den Eingangspegel, das Mischungsverhältnis,
Hallparameter, usw.
Parameter,
sieht
man
die

Werbung

loading