Herunterladen Diese Seite drucken

Phonic I7300 Reverbmaster Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I7300 Reverbmaster:

Werbung

DER
I7300
REVERBMASTER
EINSATZ
Verändern des Eingangspegels
Der Pegel des Eingangssignals, das an den
Eingängen (#16) des ReverbMaster anliegt,
kann mit dem INPUT LEVEL Regler (#1) an
den Betriebspegel des ReverbMaster ange-
passt werden. Sie müssen einfach nur den
INPUT LEVEL Regler anfassen und drehen,
und schon können Sie den Pegel zwischen –
unendlich bis +6 dB anpassen, was Ihnen
auch in der unteren Zeile des LCD Displays
(#6) angezeigt wird. Wird der Regler für 2
Sekunden nicht bewegt, springt die Anzeige
auf das vorherige Bild zurück.
Der Eingangspegel ist absolut unabhängig von
den Preset Programmen – egal welches
Programm Sie aufrufen, der Eingangspegel
bleibt so, wie Sie ihn gerade eingestellt haben.
Diese Einstellung bleibt auch erhalten, wenn
zwischenzeitlich
das
wurde.
Auswählen eines Eingangsmodus
Sie müssen dem Gerät natürlich „mitteilen", ob
es sich bei dem Eingangssignal um ein Mono-
oder ein Stereosignal handelt. Sie tun dies
durch (mehrmaliges) Drücken des INPUT
LEVEL
Reglers
(#1)
erscheinen auf der LCD Anzeige (#6) die Modi
STEREO NORMAL, STEREO REVERSE,
MONO LEFT und MONO RIGHT. Sollen beide
Eingänge (#16) aktiv sein, müssen Sie
STEREO NORMAL bzw. STEREO REVERSE
einstellen. STEREO NORMAL leitet den linken
Eingang (#16) auf den linken Ausgang (#17),
den rechten Eingang auf den rechten Ausgang.
Stereo Reverse leitet den linken Eingang (#16)
auf den rechten Ausgang (#17), und den
rechten Eingang auf den linken Ausgang. In
diesen beiden Modi leuchtet zur Kontrolle die
Stereo Anzeige (#5) links neben dem LCD
Display (#6) auf. In den beiden Mono Modi
leuchtet die LED natürlich nicht auf.
Auch der Eingangsmodus ist, genau wie der
Eingangspegel, unabhängig vom aufgerufenen
Programm, wird also nicht geändert, wenn Sie
ein anderes Programm aufrufen.
10
IM
Gerät
ausgeschaltet
nacheinander
Bedienungsanleitung I7300
Auswählen eines Programms
Um ein Programm auszuwählen, müssen Sie
zuerst den Taster PRESET / USER (#8)
drücken. Die eingelassene LED leuchtet auf.
Nun sind Sie im Preset Anwählmodus, und Sie
können durch Drehen des ADJUST Reglers
(#7) ein Programm aus 25 auswählen. Nun
sollten Sie den TYPE Schalter (#9) drücken –
die eingelassene LED leuchtet auf – um aus
den vier verschiedenen Effekt-Grundtypen
auszuwählen, also HALL, ROOM, PLATE oder
SPECIAL. Für jeden der vier Grundtypen gibt
es 25 Werksprogramme, aus denen Sie
auswählen können – insgesamt stehen Ihnen
also 100 Werksprogramme zur Verfügung.
Die angegebene Reihenfolge der Taster ist
nicht zwingend – Sie können genauso gut erst
mit dem TYPE Schalter den Effekt-Grundtypen
auswählen, und dann mit der PRESET Taste
in den Preset Anwählmodus gehen.
Sobald Sie den ADJUST Regler drehen, und
ein neues Preset erscheint mit Namen auf der
Anzeige, wird es auch aktiv. Dieser Umschalt-
vorgang dauert etwa eine Sekunde, das neue
Programm wird immer sanft „eingefaded".
Um zu verhindern, dass Sie aus Versehen das
gerade ausgewählte Programm durch erneutes
Drehen des ADJUST Reglers „verstellen",
drücken Sie einfach einmal den ADJUST
Regler. Sie bemerken, dass die LED im Taster
PRESET / USER (#8) erlischt, und Sie können
nun am ADJUST Regler so viel drehen, wie
Sie wollen, das Programm wird nicht geändert.
Erst wenn Sie auf einen der Taster rechts
neben dem ADJUST Regler drücken, und dort
zur Kontrolle die entsprechende LED au-
fleuchtet, können Sie mit dem ADJUST Regler
wieder etwas „bewegen".
Auswählen eines Anwenderprogramms
Anwenderprogramme
genommen genauso angewählt wie Werkspro-
gramme. Zuerst drücken Sie bitte den Taster
PRESET / USER (#8) zweimal, sodass die
LED mit der Bezeichnung USER (#4) links vom
LCD display (#6) aufleuchtet. Nun können Sie
mithilfe des TYPE Tasters (#9) und des
werden
im
Grunde

Werbung

loading