Technische Daten
CU200
Das CU 200 Steuergerät kombiniert Statusanzeige, Steuerung und
Kommunikation speziell für das SQFlex System. Des weiteren
ermöglicht das CU 200 den Anschluss eines Schwimmerschalters.
Das CU 200 beinhaltet Kabeleingänge für...
í Stromversorgung (Pos. 6),
í Pumpenanschluss (Pos. 7),
í Erdungsanschluss (Pos. 8),
í Schwimmerschalteranschluss (Pos. 9).
(Die Positionsnummern in Klammern beziehen sich auf die rechts
abgebildete Zeichnung).
Die Kommunikation zwischen dem CU 200 und der Pumpe erfolgt
über das Pumpenstromversorgungskabel. Genannt - mains borne
signalling (oder Power Line Communication), und bedeutet im
Prinzip keine zusätzlichen Kabel zwischen CU 200 und Pumpe.
Die Pumpe kann mittels der vorhandenen Ein/Austasten gestartet,
gestoppt und zurückgesetzt werden (Pos. 1).
Das CU 200 Steuergerät bietet:
í Systemüberwachung
í Alarmanzeige.
Die folgenden Anzeigen ermöglichen den Betrieb der zu überwa-
chenden Pumpe:
í Wasserbehälter voll (Schwimmerschalter) (Pos. 2)
í Pumpe in Betrieb (Pos. 3)
í Leistungsaufnahme (Pos. 11).
Das CU 200 bietet folgende Alarmanzeigen:
í Trockenlauf (Pos. 10)
í Wartung fällig (Pos. 5), wenn:
- Kein Kontakt zu Pumpe
- Überspannung
- Übertemperatur
- Überlast.
Zusätzlich zeigt das CU 200 die Symbole der Stromversorgungs-
optionen an (Pos. 4).
Elektrischer Anschluss
16
POWER
PUMP
Reg. 12/2
4
5
6
263
Maße in mm
+5 V
+10 V
+24 V
F1 = OVERVOLTAGE
F2 = OVERTEMP
F3 = NO CONTACT
F4 = OVERLOAD
PE
PE
PE
CONTROL INDICATOR
GND IN
MAX SPEED
Schwimmer-
schalter
F1 = Überspannung
F2 = Übertemperatur
F3 = Nicht belegt
F4 = Überlast
Kontrollanzeige
GND IN
Max. Geschwindigkeit
Schwimmer-
schalter
3
2
1
11
10
7
8
9
92
Schwimmerschalteranschluss:
Hoher Wasserpegel:
Kontakt geschlossen
Niedriger Wasserpegel:
Kontakt offen.
SQFlex