Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V&B Elektronik Precision R-Meter PRM4 Beschreibung Seite 8

Präzisionsohmmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einige Parameter können im 'Submenu' (Bild B) eingestellt, gespeichert oder dargestellt werden. Über
die Taste 'SHIFT' wechselt das PRM4 ins 'Submenu' (Untermenu) und man erhält als ersten Parame-
ter die Betriebsart des internen Temperaturmoduls.
Für die weitere Bedienung im 'Submenu' sind nur die doppelt belegten Tasten 'MODE' (<), '<' (AUTO),
'>' (>) und 'ENTER' (KTY84 REVERSE) sowie die Taste 'SHIFT' verwendbar.
Die Bedienung ist sehr einfach gehalten, die Taster haben dabei folgende Funktion(en):
Taster
Bezeichnung
MODE
Mode bzw. Escape
<
down (reduzieren)
>
up (erhöhen)
ENTER
Enter (speichern)
SHIFT
Shift (Umschalter)
Durch Drücken der Taste Mode (MODE) im 'Submenu' ist ein Durchschalten der verschiedenen An-
zeigeparameter möglich. Hierbei sind zwei Abfolgen möglich, je nach Einstellung des Parameters 'Be-
trieb Temperaturmodul' (P° C = x).
Abfolge 1. Das interne Temperaturmodul ist nicht freigegeben
Mode: Parameter:
Die Umgebungstemperatur wird am zusätzlichen Display
(2)
Betrieb Temperaturmodul:
(3)
Power-On-Messbereich Front
Power-On-Messbereich Front
Power-On-Messbereich Front
Power-On-Messbereich Front
Power-On-Messbereich Front
Power-On-Messbereich Front
Power-On-Messbereich Front
Power-On-Messbereich Front
Power-On-Messbereich Front
(4)
Power-On-Messbereich Rear
Power-On-Messbereich Rear
Power-On-Messbereich Rear
Power-On-Messbereich Rear
Power-On-Messbereich Rear
Power-On-Messbereich Rear
Power-On-Messbereich Rear
Power-On-Messbereich Rear
Power-On-Messbereich Rear
(5)
Rückfallzeit Input -> PE
(6)
Serien-Nr.
(7)
Programmversion
(10)
Messstrom (20mΩ)
Messstrom (20mΩ)
(11)
Messstrom (200mΩ)
Messstrom (200mΩ)
(12)
Messstrom (2Ω)
Messstrom (2Ω)
(13)
Kalibrieren
V&B
Seite 8 / 25
Elektronik GmbH
Funktion
Durchschalten der Parameter im 'Submenu' bzw.
Verwerfen eines geänderten aber noch nicht
gespeicherten Wertes
einen Parameterwert reduzieren, ein kurzer Tastendruck
reduziert mit -1, eine langer Tastendruck ergibt einen
schnellen Lauf
einen Parameterwert erhöhen, ein kurzer Tastendruck
erhöht mit +1, eine langer Tastendruck ergibt einen
schnellen Lauf
Abspeichern eines geänderten Parameterwertes
Umschalten zwischen 'Widerstandsmessung' und
'Submenu'
Anzeige:
Werte:
Funktion:
nicht
P° C 0
0
Betrieb ohne Temperaturmodul
PonF 1 1
PRM4 (Fronteingang) startet mit '20mΩ'
PonF 2 2
PRM4 (Fronteingang) startet mit '200mΩ'
PonF 3 3
PRM4 (Fronteingang) startet mit '2Ω'
PonF 4 4
PRM4 (Fronteingang) startet mit '20Ω'
PonF 5 5
PRM4 (Fronteingang) startet mit '200Ω'
PonF 6 6
PRM4 (Fronteingang) startet mit '2kΩ'
PonF 7 7
PRM4 (Fronteingang) startet mit '20kΩ'
PonF 8 8
PRM4 (Fronteingang) startet mit '200kΩ'
PonF 9 9
PRM4 (Fronteingang) startet mit 'Autorange'
Ponr 1
1
PRM4 (Reareingang) startet mit '20mΩ'
Ponr 2
2
PRM4 (Reareingang) startet mit '200mΩ'
Ponr 3
3
PRM4 (Reareingang) startet mit '2Ω'
Ponr 4
4
PRM4 (Reareingang) startet mit '20Ω'
Ponr 5
5
PRM4 (Reareingang) startet mit '200Ω'
Ponr 6
6
PRM4 (Reareingang) startet mit '2kΩ'
Ponr 7
7
PRM4 (Reareingang) startet mit '20kΩ'
Ponr 8
8
PRM4 (Reareingang) startet mit '200kΩ'
Ponr 9
9
PRM4 (Reareingang) startet mit 'Autorange'
IPExxx 5...251
Rückfallzeit Input -> PE in Sekunden
≡ ≡ ≡ ≡ 10001
Anzeige der Geräte Seriennummer
Pro1.05
Anzeige der Softwareversion
r1 2A
2A
Messstrom im Messbereich 1 (20mΩ) = 2A
r1 1A
1A
Messstrom im Messbereich 1 (20mΩ) = 1A
r2 2A
2A
Messstrom im Messbereich 2 (200mΩ) = 2A
r2 1A
1A
Messstrom im Messbereich 2 (200mΩ) = 1A
r3 1A
1A
Messstrom im Messbereich 3 (2Ω) = 1A
r3 0.2A 0,2A
Messstrom im Messbereich 3 (2Ω) = 0,2A
CAL
Starten des Kalibrierens des A/D-Wandlers
(P° C = 0)
:
angezeigt.
Beschreibung Precision R-Meter PRM4_V1_00_0001
(251=OFF)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis