Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V&B Elektronik Precision R-Meter PRM4 Beschreibung Seite 14

Präzisionsohmmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die möglichen Parameterwerte (Mode2):
Parameterwert:
Funktion, Beschreibung:
P° C=0
ohne Temperaturmodul, In dieser Einstellung so llte das PRM4 betrieben werden,
wenn keine Temperaturanzeige gewünscht ist oder auch kein PT100-Temperatur-
sensor an der rückseitigen 4-polige DIN-Buchse PT100 (9) angeschlossen wird.
Es erfolgt keine Kompensation des gemessenen Widerstandswertes. Die Anzeige
der Parameter (Mode6) Bezugstemperaturanzeige und Parameter (Mode7) Tempe-
raturkoeffizient werden im Submenu nicht angezeigt.
P° C=1
mit Temperaturmodul, Die Temperaturanzeige ist möglich aber es erfolgt keine
Kompensation des gemessenen Widerstandswertes. Alle Parameter des
Submenu können angezeigt werden.
P° C=2.0
mit Temperaturmodul, Die Temperaturanzeige i st möglich, die Kompensation des
gemessenen Widerstandswertes ist ausserhalb des Submenu permanent in der
Normalanzeige zu sehen. Vor dem errechneten Widerstandswert ist der Buch-
stabe 'c' zu ersehen. Alle Parameter des Submenu können angezeigt werden.
P° C=2.1...2.7 Die Temperaturkompensation wird nicht für alle Messbereiche aktiviert (wie mit
Parameterwert 2.0), Die Unterteilung des Parameterwertes 2 in die Unterbereiche
0 ... 7 führt die Temperaturkompensation des Widerstandswertes der 4-Leiter-
Messung abhängig vom aktuellen Messbereich aus. Nachfolgend eine Übersicht der
möglichen Einstellungen:
Anzeige temp.-komp.: 20m Ω, nicht temp.-komp.: 200mΩ - 200kΩ
P° C=2.1
Anzeige temp.-komp.: 20m Ω - 200mΩ, nicht temp.-komp.: 2Ω - 200kΩ
P° C=2.2
Anzeige temp.-komp.: 20m Ω - 2Ω, nicht temp.-komp.: 20Ω - 200kΩ
P° C=2.3
Anzeige temp.-komp.: 20m Ω - 20Ω, nicht temp.-komp.: 200Ω - 200kΩ
P° C=2.4
Anzeige temp.-komp.: 20m Ω - 200Ω, nicht temp.-komp.: 2kΩ - 200kΩ
P° C=2.5
Anzeige temp.-komp.: 20m Ω - 2kΩ, nicht temp.-komp.: 20kΩ - 200kΩ
P° C=2.6
Anzeige temp.-komp.: 20m Ω - 20kΩ, nicht temp.-komp.: 200kΩ
P° C=2.7
Für die nachfolgende Beschreibung zur Berechnung und Anzeige des temperaturkompensierten Wi-
derstandswertes der 4-Leiter-Messung ist der Parameter (Mode2) P°C=2.0 gewählt.
Der Kompensation ist folgende Formel zu Grunde gelegt:
Dabei gelten folgende Grössen:
T
= Bezugstemperatur in ° C (hier im Beispiel 20° C)
BT
T
= Umgebungstemperatur in ° C (hier im Beispiel 22,7° C)
U
TK
= Temperaturkoeffizient 'A' E10
= gemessener Widerstand in 4-Leiter-Technik in Ω (hier im Beispiel 1,3689kΩ)
R
4LT
= errechneter temperaturkompensierter Widerstand in Ω bei eingestellter Bezugstemperatur
R
BT
V&B
Seite 14 / 25
Elektronik GmbH
Wir gehen zur weiteren Betrachtung davon aus, dass der in 4-Leiter-Tech-
nik gemessene Widerstand 1,3689kΩ beträgt, die Umgebungstemperatur
liegt bei 22,7° C. Die eingestellte Bezugstemperatur (Parameter (Mode6))
ist mit 20,0° C abgespeichert. Für die optische Unte rscheidung ist der
Buchstabe 'c' vorangestellt.
Den Temperaturkoeffizienten für Kupfer (je nach Reinheit) haben wir mit
Parameter (Mode7) auf 3,85 E10
Punkt 3.4.3. Submenu, Parameter für weitere Informationen).
Für die optische Unterscheidung ist der Buchstabe 'A' vorangestellt.
Wir erhalten die nebenstehende Anzeige des temperaturkompensierten
Widerstandswertes. Für die optische Unterscheidung ist der Buchstabe 'c'
vorangestellt.
-3
(hier im Beispiel 3,85 E10
-3
eingestellt und gespeichert (siehe
R
=R
/ (1+TK x (T
BT
4LT
-3
)
Beschreibung Precision R-Meter PRM4_V1_00_0001
- T
))
U
BT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis