Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V&B Elektronik Precision R-Meter PRM4 Beschreibung Seite 20

Präzisionsohmmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anweisung 102, sende Umgebungstemperatur und Bezugstemperatur (high)
(Das PRM4 antwortet z.B. mit Serien-Nr. 12345, Programmversion 3.12, der gemessenen Umge-
bungstemperatur 23,5° C und der eingestellten Bezugs temperatur von c20,0° C)
(RX PRM4)
Wert Byte 3:
102
(TX PRM4)
Wert Byte 3:
(SNR high)
48
Die Umgebungstemperatur wird aus dem Byte 7 x256 + Byte 8 gebildet, also 0*256+235=235, der
Dezimalpunkt wird hier immer zu einer Auflösung mit einer Nachkommastelle gesetzt. Im Byte 9 wird
der High-Anteil der Bezugstemperatur übermittelt, zur Vervollständigung muss noch nachfolgende
Anweisung 103 mit dem Low-Anteil der Bezugstemperatur ausgeführt werden.
Anweisung 103, sende Bezugstemperatur (low) und Temperaturkoeffizient
(Das PRM4 antwortet z.B. mit Serien-Nr. 12345, Programmversion 3.12, der eingestellten Bezug-
stemperatur von c20,0° C und dem Temperaturkoeffizie nten A 3,932)
(RX PRM4)
Wert Byte 3:
103
(TX PRM4)
Wert Byte 3:
(SNR high)
48
Die Bezugstemperatur wird aus dem Byte 9 (der Anweisung 102) x256 + Byte 7 gebildet, also
0*256+200=200, der Dezimalpunkt wird hier immer zu einer Auflösung mit einer Nachkommastelle
gesetzt. Der Temperaturkoeffizient wird aus dem Byte 8 x256 + Byte 9 gebildet, also
=3932. Der Dezimalpunkt wird hier immer zu einer Auflösung mit drei Nachkommastellen gesetzt.
Anweisung 104, sende temperaturkompensiertes Ergebnis und Systeminformationen
(Das PRM4 antwortet z.B. mit Serien-Nr. 12345, Programmversion 3.12, dem errechneten tempera-
turkompensierten Ergebnis der Widerstandsmessung 0,9748 und der SysInfo=136)
(RX PRM4)
Wert Byte 3:
104
(TX PRM4)
Wert Byte 3:
(SNR high)
48
Der temperaturkompensierte Wert der Widerstandsmessung wird aus dem Byte 7 x256 + Byte 8 ge-
bildet, also 38*256+20=9748, die Stelle des Dezimalpunktes entspricht der Stelle des Dezimalpunk-
tes, der für die Widerstandsmessung, die mit Anweisung 100 abgefragt wurde, zugrunde gelegt wird.
Die Systeminformationen werden dabei als Zahlenwert im Byte 9 übermittelt, das bitweise ausgewer-
tet werden muss (hier z.B. SysInfo=136). Die nachfolgende Beschreibung zeigt den Zusammenhang:
Byte9
Wert
22
136
1
2
4
8
16
32
64
128
V&B
Seite 20 / 25
Elektronik GmbH
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
0
0
Wert Byte 4:
Wert Byte 5:
(SNR low)
(Prog. high)
57
3
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
0
0
Wert Byte 4:
Wert Byte 5:
(SNR low)
(Prog. high)
57
3
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
0
0
Wert Byte 4:
Wert Byte 5:
(SNR low)
(Prog. high)
57
3
Beschreibung
Systeminformationen (bitweise auswerten)
Bit0 = high= Messmode Reverse, low= Messmode normal
Bit1 = high= Übertemperatur Kühlkörper
Bit2 = high= Temperaturkompensation aktiv (abhängig vom Messbereich)
Bit3 = high= Messstrom
Bit4 = high= Messtrom nicht konstant
Bit5 = nicht verwendet
Bit6 = high= Input Rear aktiviert, low= Input Rear deaktiviert
Bit7 = high= Input Front
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
0
0
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
(Prog. low)
(TU high)
12
0
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
0
0
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
(Prog. low)
(TB low)
12
200
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
0
0
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
(Prog. low)
(C-Erg. high)
12
38
aktiviert, low= Messtrom deaktiviert
aktiviert, low= Input Front deaktiviert
Beschreibung Precision R-Meter PRM4_V1_00_0001
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
(TU low)
(TB high)
235
0
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
(TK high)
(TK low)
15
92
15*256+92
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
(D-Erg. low)
(SysInfo)
20
136

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis