Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V&B Elektronik Precision R-Meter PRM4 Beschreibung Seite 19

Präzisionsohmmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Alle angegebenen Zahlenwerte sind als dezimaler Zahlenwert zu verstehen, x=undefiniert)
Anweisung 198, sende Serien-Nr. und Programmversion
(Das PRM4 antwortet z.B. mit Serien-Nr. 12345 und Programmversion 3.12)
(RX PRM4)
Wert Byte 3:
198
(TX PRM4)
Wert Byte 3:
(SNR high)
48
Die Serien-Nr. wird aus dem Byte 3 x256 + Byte 4 gebildet, also 48*256+57=12345, Byte 5 zeigt den
1. Teil
der Programmversion X.xx, Byte 6 den
Anweisung 100, sende Messwert (Widerstandsmessung) und Messbereich
(Das PRM4 antwortet z.B. mit Serien-Nr. 12345, Programmversion 3.12, Messwert 1,6531kΩ und
Messbereich 2kΩ im Autorange)
(RX PRM4)
Wert Byte 3:
100
(TX PRM4)
Wert Byte 3:
(SNR high)
48
Der Messwert der Widerstandmessung wird aus dem Byte 7 x256 + Byte 8 gebildet, also
=16531. Der Dezimalpunkt muss je nach Messbereich an die richtigen Stelle gesetzt werden.
Der Messbereich wird dabei als Zahlenwert von 1 - 8 (bzw. von 129 - 136 für den Fall, dass der Au-
torange aktiv ist) im Byte 9 übermittelt, die nachfolgende Tabelle zeigt den Zusammenhang:
Bereich:
20m
200m
Wert:
1
2
Anweisung 101, sende Messwertinfo, Betrieb Temp.-Modul (P° C) und Power-On-Messbereiche (Pon)
(Das PRM4 antwortet z.B. mit Serien-Nr. 12345, Programmversion 3.12, Messwertinfo Overflow 'OF',
Betrieb ohne Temperaturmodul und Power-On-Messbereiche sind 2Ω (Front) und 200kΩ (Rear))
(RX PRM4)
Wert Byte 3:
101
(TX PRM4)
Wert Byte 3:
(SNR high)
48
Die Messwertinformation wird dabei so übermittelt, dass jeder Einzelinformation ein Zahlenwert zuge-
wiesen ist, die Werte aller aktiven Information werden zusammengezählt:
Anzeige
Anzeige R-Wert
'OF'
Minuszeichen
1
2
Im Byte 8 wird der
Betrieb des integrierten Temperaturmoduls
deutung dieses Wertes sind unter Punkt 3.4.2. und 3.4.3. zu finden).
Im Byte 9 werden die am PRM4 eingestellte Werte für die
Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 3.4.3.). Hierbei steht im Halbbyte (low) des Byte9 der Po-
wer-On-Messbereich 'Front' (PonF) und im Halbbyte (high) des Byte9 der Power-On-Messbereich
'Rear' (Ponr).
Der Wert für die
Power-On-Messbereiche
) 8*16+3 =131.
(200kΩ)
Beschreibung Precision R-Meter PRM4_V1_00_0001
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
0
0
Wert Byte 4:
Wert Byte 5:
(SNR low)
(Prog. high)
57
3
2. Teil X.xx.
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
0
0
Wert Byte 4:
Wert Byte 5:
(SNR low)
(Prog. high)
57
3
2
20
3
4
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
0
0
Wert Byte 4:
Wert Byte 5:
(SNR low)
(Prog. high)
57
3
nicht
nicht
belegt
belegt
4
8
wird also wie folgt gebildet, z.B. (PonF=3
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
0
0
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
(Prog. low)
12
x
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
0
0
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
(Prog. low)
(W-Erg. high)
12
64
200
2k
20k
5
6
7
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
0
0
Wert Byte 6:
Wert Byte 7:
(Prog. low)
(MW-Info)
12
49
Error Messwert
Anzeige
Temperaturkomp.
'OF ° C'
16
32
angezeigt (mehr Informationen zur Be-
Power-On-Messbereiche
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
x
x
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
(W-Erg. low)
(Messbereich)
147
134
64*256+147
200k
AUTO
8
+128
Wert Byte 8:
Wert Byte 9:
(P° C)
(Pon)
0
131
Anzeige
Anzeige ° C
' -OF ° C'
Minuszeichen
64
128
übertragen (mehr
) und (Ponr=8
(2Ω)
V&B
Seite 19 / 25
Elektronik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis