Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V&B Elektronik Precision R-Meter PRM4 Beschreibung Seite 16

Präzisionsohmmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach der Programminstallation des 'Hilfsprogramms' PRM4 V1.01 und dem ersten Start muss der
Anwender den COM-Port (31) des PCs einstellen, an den das PRM4 entweder über das serielle Kabel
oder über das USB-Kabel angeschlossen ist. Diese Einstellung wird für den nächsten Programmstart
gespeichert. Eine der beiden Optionsbutton ist für den RS232- oder den USB-Betrieb zu wählen.
Nach dem Anschluß des USB-Kabels und dem Einschalten des PRM4 wird der angeschlossene PC
einmalig das 'PRM4' bzw. einen 'USB Serial Converter' erkennen und ab WIN XP selbständig installie-
ren. Die notwendigen Treiberdateien finden Sie ebenfalls im Programmverzeichnis des 'Hilfspro-
gramms' PRM4 V1.01 unter 'cdm20600dlp'.
Der erkannte und installierte 'USB Serial Converter' kann noch konfiguriert werden. Im Normalfall wer-
den die nachfolgenden Einstellung aber schon hinterlegt sein.
Zur Überprüfung dieser Einstellungen sollte am PC über den 'Geräte Manager' unter 'USB-Controller'
der 'USB Serial Converter' gelistet sein. Ebenfalls sollte der USB Serial Converter eine weitere
Schnittstelle 'COM' anlegen. Diese sollte unter 'Anschlüsse (COM und LPT)' z.B. als 'USB Serial Port
(COM3)' zu finden sein.
Das mitgelieferte Hilfsprogramm ist in der Lage COM-Schnittstellen von 1...8 zu verwenden, deshalb
sollte der 'USB Serial Port (COMx)' auch als COM-Schnittstelle COM1...COM8 konfiguriert sein.
Wie im Bild oben (Geräte-Manager, USB Serial Port (COM3)) zu sehen sollten die aufgezeigten An-
schlusseinstellungen eingestellt sein.
• Baudrate 9600 Baud, 8 Datenbit, keine Parität, 1 Stopbit, keine Flusssteuerung (Handshake)
Dann sollte über die Taste 'read SNR' des 'Hilfsprogramms' das Auslesen der Seriennummer und der
Programmversion des PRM4 möglich sein.
(Da sich beim Anschliessen des seriellen Kabels oder beim Einschalten des PCs oder des PRM4 die
Schnittstellen gerne eine "erste Information" einfangen, kann es sein, dass es nach ca. 2s zur Fehler-
meldung "RS232 Timeout" kommt. In diesem Fall nochmals die Taste 'read SNR' betätigen.)
Wenn die Kommunikation zum PRM4 klappt werden die Felder der linken Hälfte des 'Hilfsprogramms'
gefüllt, dies dient der Dokumentation des Datenverkehrs und dem Verständnis des Protokollaufbaus
(siehe hierzu Punkt 5.3, Protokollaufbau).
V&B
Seite 16 / 25
Elektronik GmbH
Beschreibung Precision R-Meter PRM4_V1_00_0001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis