Inhalt BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN ..............2 - Sicherheitshinweise......................2 - Empfehlungen ........................2 - Aufstellen und Einschalten des Geräts................3 - Vor dem Einschalten ......................4 DIE TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS ............. 5 DIE BEDIENUNGSELEMENTE ................6 - Einstellen des Thermostats ....................6 - Anzeigelampen ........................7 - Einschalten des Geräts .......................7 EINLEGEN VON LEBENSMITTELN IN DAS GERÄT ..........
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN Sicherheitshinweise • Dieses Modell enthält das Kühlmittel R600a (Isobutan). Dieses natürliche Gas ist zwar sehr umweltfreundlich, jedoch auch brennbar. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Geräts darauf, dass die Komponenten des Kältekreislaufs nicht beschädigt werden. Sollten Schäden auftreten, vermeiden Sie offene Flammen oder Zündquellen, und belüften Sie einige Minuten lang den Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist.
• Sorgen Sie dafür, dass keine Kinder mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen AUF KEINEN FALL auf Schubladen/Fächern sitzen oder sich an die Tür hängen. • Verwenden Sie keine spitzen Metallgegenstände zum Entfernen von Eis im Gefrierraum. Andernfalls könnte der Kältekreislauf irreparabel beschädigt werden.
• Das Gerät darf nach dem Aufstellen keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. • Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden und darf keinem Regen ausgesetzt sein. • Stellen Sie das Gerät an gut belüfteten Orten abseits von Wärmequellen auf. Beim Aufstellen des Geräts müssen mindestens 50 cm Abstand zu Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und mindestens 5 cm Abstand zu Elektroherden eingehalten werden.
DIE TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS 1. EISWÜRFELSCHALE 6. GEFRIERFÄCHER (SCHUBLADEN) 2. ANZEIGELAMPEN 7. GEFRIERFACH (UNTERE SCHUBLADE) 3. THERMOSTATREGLER 8. SCHRAUBFUSS 4. FACH FÜR EISSCHALE 5. GEFRIERRAUMKLAPPEN D - 5 -...
DIE BEDIENUNGSELEMENTE Einstellen des Thermostats Thermostatregler Das Thermostat regelt automatisch die Innentemperatur der einzelnen Fächer. Wenn Sie den Regler von Position «1» auf «5» drehen, erhalten Sie tiefere Temperaturen. Thermostat-Einstellungen für den Gefrierschrank In dieser Position ist das Thermostat geschlossen, und die Kühlung ist ausgeschaltet. 1 –...
Anzeigelampen Orange Lampe Grüne Lampe Rote Lampe ORANGE LAMPE: Wenn die Funktion „Super-Frost“ in Betrieb ist (Thermostatregler auf Position 5), leuchtet die orange Lampe. GRÜNE LAMPE: Wenn das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist, leuchtet die grüne Anzeigelampe. ROTE LAMPE: Wenn der Gefrierraum nicht kalt genug ist, leuchtet die rote Lampe. Stellen Sie den Thermostatregler auf Position 5 („Super-Frost“), bis die rote Lampe erlischt.
EINLEGEN VON LEBENSMITTELN IN DAS GERÄT • Der Gefrierraum eignet sich zur Langzeitlagerung von Tiefkühlkost bzw.Gefriergut und zur Eiswürfelbereitung. • Verwenden Sie für die von Ihnen zubereiteten Speisen und für einzufrierende Lebensmittel stets das Schnellgefrierfach, das mit grösserer Kälteleistung arbeitet. Die Schnellgefrierfä- cher sind die mittleren Schubfächer im Gefrierraum (siehe Seite 12).
REINIGUNG UND WARTUNG • Vor dem Reinigen ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Das Gerät darf nicht mit Wasser begossen werden. • Der Kühl- bzw. Gefrierraum sollte regelmässig mit einer Lö- sung aus Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt werden.
Abtauen des Gefrierraumes • Sie sollten den Gefrierraum regelmässig von der Reifschicht befreien. • Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen Metallgegenstände. Andernfalls könnte der Kältekreislauf irreparabel beschädigt werden. Verwenden Sie den mitgelieferten Kunst- stoffschaber. • Wenn sich eine Reifschicht von mehr als 5 mm gebildet hat, müssen Sie abtauen. •...
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN Wenn Ihr Gerät nicht ordnungsgemäss funktioniert, handelt es sich dabei möglicherweise um eine kleine Störung, die Sie selbst beheben können. Um Geld und Zeit zu sparen, sollten Sie daher die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie einen Elektriker rufen. Wenn das Gerät nicht funktioniert Prüfen Sie, ob •...
Konformitätserklärung • Die Klimaklasse Tropen steht lt. den Normen TS EN ISO 15502 für Umgebungstemperaturen zwischen 16°C und 43°C • Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen E N1 55 02 , IE C6 03 35 -1 / IEC60335-2-24, 2004/108/EC. •...
Seite 40
Garantie / Garantie / Garanzia 2 Jahre M-Garantie 2 ans M-garantie 2 anni M-garanzia Die MIGROS übernimmt während zwei MIGROS garantit, pour la durée de deux La MIGROS si assume per due anni, a Jahren seit Kaufabschluss die Garantie ans à partir de la date d’achat, le fonc- partire dalla data d’acquisto, la garanzia für Mängelfreiheit und Funktionsfähig- tionnement correct de l’objet acquis et...