Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VE 334 A++
Kombi-Kühlschrank
Réfrigérateur combi I Frigorifero combi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star VE 334 A++

  • Seite 1 VE 334 A++ Kombi-Kühlschrank Réfrigérateur combi I Frigorifero combi...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kombi-Kühlschrank VE 334 A++ Gratulation! Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätsprodukt Personen, die mit der Bedienungsanleitung erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt nicht vertraut sind, dürfen den Kühlschrank wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während nicht benutzen. Jahren gute Dienste erweisen. Vor der ersten Inbetriebnahme bitten wir Sie jedoch, die vorliegende Bedienungsanleitung gut durchzu- lesen und vor allem die Sicherheitshinweise genau...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise − Bedienungsanleitung vollständig durchlesen und für Nach- benutzer aufbewahren – Lassen Sie Kinder nicht mit oder in Kühl– und Gefriergerä- ten spielen – Schlüssel von Gefriergeräten (wo vorhanden) ausser Reichweite von Kindern aufbewahren − Das Gerät darf nur an einer geerdeten Steckdose (230 V / 50 Hz) mit einer Absicherung von 10 A betrieben werden.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise können: Erstickungsgefahr! Danach Gerät einer ordnungs- gemässen Entsorgung zuführen – Das Gerät aussen und innen nicht beschädigen, z.B. durch Aufstechen der Kältemittelkanäle mit scharfen Gegenstän- den, Abknicken von Rohrleitung, Abkratzen von Oberflä- chenbeschichtungen usw.. Herausspritzendes Kältemittel kann zu Augenverletzungen führen und ist brennbar. Bei Beschädigung Netzstecker ziehen, Raum gut durchlüften und offenes Feuer oder Zündfunken vermeiden –...
  • Seite 6: Übersicht Der Geräte- Und Bedienteile

    Übersicht der Geräte- und Bedienteile Bedienteil-/Anzeigeteil: 13. Temperatur Kühlteil 14. Temperatur Gefrierteil 15. Kindersicherung 16. «Eco»-(Spar-) Betrieb 17. Alarm / Störung 18. Ferien-Betrieb 19. Einstelltaste für Sonder- funktionen/Modus-Taste 20. Temperatureinstellung Kühlteil 21. SC (Superkühlen) einge- schaltet 22. Temperatureinstellung Gefrierteil 23. SF (Supergefrieren) einge- schaltet 16.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom töd- lich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf Seite 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen: • Das Reinigen darf nur nach Ziehen des Netzsteckers erfolgen • Gerät nur in trockenen und kühlen Räumen verwenden • Gerät während des Transports nicht mehr als 45°...
  • Seite 8: Transport / Aufstellort

    Inbetriebnahme 1. Transport / Aufstellort Beim Transport und bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgen- de Punkte berücksichtigt werden: – Das Gerät beim Transport nicht mehr als 45° kippen – Das in diesem Gerät verwendete Kühlmittel Isobutan (R600a), ist sehr umweltfreundlich, aber auch leicht entzündlich. Daher ist beim Transport und Aufstellen darauf zu achten, dass der Kühl- kreislauf nicht beschädigt wird.
  • Seite 9: Aufstellen

    8 Inbetriebnahme 2. Aufstellen – Netzstecker nicht einstecken! – Bevor Sie Ihr Gerät an den vorgesehenen Platz schieben, sollten Sie kontrollieren, ob an der Geräterückseite Rohrleitungen durch den Transport verbogen sind und am Gerät anliegen oder die Wand berüh- ren könnten. Beim Betrieb würde dies störende Geräusche verursachen –...
  • Seite 10: Einschalten Und Temperatur Wählen

    Inbetriebnahme 4. Einschalten und Temperatur wählen – Das Gerät ist nach dem Einstecken des Netzsteckers betriebsbereit und schaltet sich automatisch ein Temperatureinstellung Kühlschrank Ab Werk ist die Kühlschrank-Temperatur auf +4 °C voreingestellt. Die aktuelle Temperatur erscheint im oberen Teil der Anzeige. –...
  • Seite 11 10 Inbetriebnahme Zusatzfunktionen: Superkühlen «SC» – Superkühlen bedeutet maximale Kühlleistung. Diese Funktion benötigt am meisten Strom und wird daher dann empfohlen, wenn beispiels- weise viele Speisen in den Schrank gegeben werden oder vorüber- gehend die Türe häufig geöffnet wird (z.B. während einer Party). Bei Einschalten der Funktion ertönt zuerst ein unterbrochener Signalton und das Gerät schaltet dann auf maximale Kühlleistung (es wird «SC»...
  • Seite 12 Inbetriebnahme Ferien-Betrieb «H» – Im Ferien-Betrieb kann die Kühlleistung zusätzlich reduziert werden, da bei Abwesenheit kein Kälteverlust durch das Türöffnen entsteht – Ferien-Betrieb einschalten: Modus-Taste so oft drücken, bis ein Kreis um das « »-Symbol erscheint. Taste loslassen. Nach ca. 1 Sek.
  • Seite 13 12 Inbetriebnahme Bildschirmbeleuchtung ein-/ausschalten – Schaltet die Bildschirm-Beleuchtung ein/aus – Bildschirmbeleuchtung ausschalten: Modus-Taste während 5 Se- kunden drücken. Die Beleuchtung leuchtet nur noch, wenn eine Tas- te gedrückt wird. 5 Sekunden nach dem letzten Tastendruck erlischt sie wieder automatisch – Bildschirmbeleuchtung einschalten: –...
  • Seite 14: Eiswürfelschale

    Inbetriebnahme Hinweise: – Die Innentemperatur bzw. das Erreichen der tiefsten Temperatur hängt nicht nur von der Einstellung des Temperaturreglers ab, sondern auch: – wie oft und wie lange die Tür geöffnet wird – wieviele Lebensmittel eingelagert werden und – wie hoch die Umgebungstemperatur ist (siehe auch Seite 7) –...
  • Seite 15: Geruchsfilter

    Inbetriebnahme 7. Geruchsfilter – Dieser blockiert schlechte Gerüche und befindet sich hinter der linken, kleinen Gemüseschublade 8. Frischeregler – Am hinteren Rand des untersten Glastablars befindet sich ein Frische- regler. Bei gefüllter, grosser Gemüseschublade sollte dieser durch seitliches Verschieben geöffnet werden. Die Luftzirkulation wird so verbessert und Kondensation am Glastablar verhindert 9.
  • Seite 16: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks 11. Was wohin? 1. Oberes Abteil – In das obere Regal gehören Milchprodukte, Fertigspeisen, Frischkäse, Kuchen, Essresten, Backwaren etc. 2. Unteres Abteil – Frisches Fleisch, Fisch, Eier- / Rahmspeisen, Teig, Rohmilchprodukte und Halbkonserven mit dem Hinweis «Kühl lagern», gehören an den kältesten Ort (abgesehen vom Gefrierschrank), direkt über den Gemü- seschubladen 3.
  • Seite 17: Was Sie Wissen Sollten

    16 Tipps und Tricks 12. Was Sie wissen sollten 12.1. Kühlschrank Zum Kühlen nicht geeignete Lebensmittel – Es gibt Lebensmittel, die für die Lagerung im Kühlschrank nicht geeig- net sind, beispielsweise: – Kältempfindliche Lebensmittel wie Ananas, Auberginen (werden bitter), Avocados, Bananen, Gurken (werden glasig), Granatäpfel, Kartoffeln (werden süss), Mangos, Orangen (Aromaverlust), Pa- payas, Peperoni, Passionsfrüchte, Tomaten, Zitrusfrüchte (harte Schale) und Zucchini...
  • Seite 18 Tipps und Tricks Wichtig: Unterschiedliche Fleischsorten dürfen sich nicht berühren und müssen daher durch Verpackungen getrennt sein. Sonst tritt eine Keimübertragung und vorzeitiges Verderben ein – Eiweissreiche Lebensmittel wie z.B. Schalen- und Krustentiere ver- derben schneller als Fleisch – Die richtig eingestellte Temperatur (siehe Seite 9) und Hygiene ver- zögern die Vermehrung von Bakterien, wie z.B.
  • Seite 19 18 Tipps und Tricks Beim Einfrieren beachten – Einfrierleistung; es können innert 24 Stunden maximal 10 kg Le- bensmittel eingefroren werden – Zum Einfrieren nur frische Lebensmittel bester Qualität verwenden – Frisches Gemüse und Obst sofort nach der Ernte einfrieren, um ihre Nährwerte, Struktur, Farbe und Geschmack zu erhalten –...
  • Seite 20: Energiesparen

    Tipps und Tricks Typische Lagerdauer im Gefrierfach Vorbereitung Auftauzeit Lebensmittel Lagerdauer (Monate) (Stunden bei Raumtemperatur) Kalbsbraten, Rindssteak In Folie verpackt 6 - 10 1 - 2 Kalbsgeschnetzeltes In Gefrierbehälter 6 - 10 1 - 2 In Gefrierbehälter; nicht würzen 1 - 3 2 - 3 Hackfleisch Poulet...
  • Seite 21: Zubehör

    20 Zubehör Eiswürfelschale – Eiswürfelschale zu ²/ ³ mit Wasser füllen und diese im oberen Teil des obersten Gefrierfaches lagern. Es dauert 2 bis 3 Stunden, bis Eiswür- fel entstehen – Falls die Schale am Boden anfriert, dürfen keine spitzen oder scharfe Gegenstände zum Ablösen verwendet werden –...
  • Seite 22 Störungen Fehler Mögliche Ursache(n) Behebung Gerät kühlt nicht Stromunterbrechung Sicherung kontrollieren (Licht einschalten; gibt es einen Stromausfall?) Netzstecker ist nicht / nur lose in Stecker (ganz) einstecken der Steckdose (Seite 8), keine Verlängerungs- kabel und Mehrfachstecker verwenden Schwache / nachlassende Gerät wird bei falscher Raum-/Um- Das Gerät entspricht der Kli- maklasse GT/N und darf nur...
  • Seite 23 22 Störungen / Warnanzeigen Anzeige Fehler Mögliche Ursache(n) Behebung Fehler / Warnung Ein oder mehrere Teile sind defekt An MIGROS-Kundendienst oder ein Fehler in der Kühlung ist wenden (s. letzte Seite) aufgetreten Gefrierteil nicht kalt Diese Meldung tritt insbesondere Lebensmittel umgehend kon- genug sumieren und/oder zubereiten nach längeren Stromausfällen auf...
  • Seite 24: Aufbewahrung / Wartung / Lampe Wechseln / Reinigung

    Aufbewahrung / Wartung / Lampe wechseln / Reinigung Aufbewahrung / Wartung – Bei Nichtgebrauch oder längerer Abwesenheit (z.B. Ferien) das Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen und das Gerät reinigen – Bewahren Sie den Kühlschrank an einem trockenen, staubfreien und für Kinder unzugänglichen Ort auf. Kinder erkennen die Gefahren nicht, die von einem Gerät ausgehen können (z.B.
  • Seite 25: Türanschlag Wechseln

    Türanschlag wechseln Der Türanschlag kann von rechts nach links gewechselt werden. Der Wechsel kann auch durch den durchgeführt werden. MIGROS-Service Für diese Arbeit ist eine zweite Person nötig. Wichtig: – Vor dem Wechsel Netzstecker ziehen Abdeckungen – Abdeckungen an Kühlschrank Türverkleidung entfernen –...
  • Seite 26 Türanschlag wechseln – Befestigungsschrauben des oberen Scharniers lösen und Scharnier abnehmen – Abdeckungen auf der oberen linken Scharnier-Schraube entfernen und auf der rechten Seite wieder einsetzen – Die beiden grossen Abdeckungen auf dem mittleren Boden entfernen – Schraube lösen und das obere Teil trennen vom Winkel lösen (1.) –...
  • Seite 27 26 Türanschlag wechseln – Für diesen Arbeitsschritt ist eine zweite Person nötig – Das mittlere Scharnier um 180º drehen – Die Kühlschrank- und Gefrierschranktür mit dem mittleren Scharnier zusammen montieren. (Umgekehrter Vorgang wie in Punkt 2) – Das mittlere Scharnier befestigen (Schrauben fest anziehen) –...
  • Seite 28: Entsorgung

    Entsorgung – Verpackungsmaterial korrekt entsorgen und dafür sorgen, dass es nicht in die Hände von Kindern gelangt (Erstickungsgefahr) − Ausgediente Geräte bei einer Verkaufsstelle zur kostenlosen, fachge- rechten Entsorgung abgeben − Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicherstellen, dass sie nicht mehr verwendet werden können −...
  • Seite 29 Deutsch...
  • Seite 56 Français...
  • Seite 85 Garantie Garantie Garanzia M-Garantie 2 Jahre M-garantie 2 ans M-garanzia 2 anni Die MIGROS übernimmt während zwei MIGROS garantit, pour la durée de deux La MIGROS si assume per due anni, a Jahren seit Kaufabschluss die Garantie ans à partir de la date d’achat, le fonc- partire dalla data d’acquisto, la garanzia für Mängelfreiheit und Funktionsfähig- tionnement correct de l’objet acquis et...

Inhaltsverzeichnis