Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VE KS1101
Tischkühlschrank | Réfrigérateur de table
Frigorifero table top

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star VE KS1101

  • Seite 1 VE KS1101 Tischkühlschrank | Réfrigérateur de table Frigorifero table top...
  • Seite 2 VE KS1101 2010/1060 22057506...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Mio Star Tischkühlschrank VE KS 1101 Gratulation! Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätspro- durchzulesen und vor allem die Sicherheitshin- dukt erworben, welches mit grösster Sorgfalt weise genau zu beachten. hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise − Netzkabel regelmässig auf Be- schädigungen untersuchen. Bei Beschädigung Netzstecker zie- Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam hen und Netzkabel-/Stecker sofort durch, bevor Sie Ihr Gerät an das Netz anschlie- durch den MIGROS-Service erset- ssen. Sie enthalten wichtige Sicherheits- und zen lassen Betriebshinweise.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise –  WARNUNG! Ausgediente Gerä- − Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, senso- te vom Netz trennen und unbrauch- rischen oder geistigen Fähigkeiten bar machen. Schnapp– und Riegel- oder ihrer Unerfahrenheit oder Un- schlösser (sofern vorhanden) von kenntnis nicht in der Lage sind, das ausgedienten Geräten entfernen Gerät sicher zu benutzen, dürfen oder unbrauchbar machen, damit...
  • Seite 6: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Sicherheitshinweise – Eiswürfel und Wassereis nicht so- – in landwirtschaftlichen Anwesen fort nach dem Herausnehmen aus – von Kunden in Hotels, Motels und dem Gefrierfach essen, es können anderen Wohneinrichtungen Erfrierungen auftreten – in Frühstückspensionen –  WARNUNG! Gerät niemals mit –...
  • Seite 7: Übersicht Der Geräte- Und Bedienteile

    Übersicht der Geräte- und Bedienteile Kühlschrank: 1. Oberteil (keine schweren Gegenstände draufstel- len!) 2. Gefrierfach 3. Anzeige «Tür geöffnet» 4. Ein-/Aus-Schalter und Temperatur-Einstellung 5. Kühlteilrost 6. Glastablar (klein) Gemüseschublade 8. Türe mit Butter-, Käse-, Eier- und Getränkefächern 9. Füsse (höhenverstellbar) 10.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme WARNUNG! Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom tödlich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshin- weise ab Seite 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen: – Das Reinigen darf nur nach Ziehen des Netzsteckers erfol- –...
  • Seite 9: Transport/Aufstellort

    Inbetriebnahme 1. Transport / Aufstellort Beim Transport und bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berücksichtigt werden: – Das Gerät beim Transport nicht mehr als 45° kippen – Das in diesem Gerät verwendete Kühlmittel Isobutan (R600a), ist sehr umweltfreundlich, aber auch leicht entzündlich. Daher ist beim Transport und Aufstellen darauf zu achten, dass der Kühlkreislauf nicht beschädigt wird.
  • Seite 10: Aufstellen

    Inbetriebnahme 2. Aufstellen – Netzstecker nicht einstecken! – Bevor Sie Ihr Gerät an den vorgesehenen Platz schieben, soll- ten Sie kontrollieren, ob an der Geräterückseite Rohrleitun- gen durch den Transport verbogen sind und am Gerät anlie- gen oder die Wand berühren könnten. Beim Betrieb würde dies störende Geräusche verursachen –...
  • Seite 11: Einschalten Und Temperatur Wählen

    Inbetriebnahme 4. Einschalten und Temperatur wählen – Der Kühlschrank ist nach dem Einstecken des Netzsteckers betriebsbereit – Gerät durch Drehen des Ein-/Aus-Schalters einschalten – Mit Drehregler die gewünschte Temperatur einstellen: «1» für minimale Kühlung, «5» für maximale Kühlung – Die Stufe «5» braucht am meisten Strom und sollte daher nur Ein-/Aus-Schalter und verwendet werden, wenn sich tiefgekühlte Speisen im Gefrier- Temperatur-Einstellung...
  • Seite 12: Kühlschranktüre Öffnen

    Inbetriebnahme / Tipps und Tricks 5. Kühlschrank-Türe öffnen – Nach dem Schliessen der Kühlschrank-Türe ist ein erneutes Öff- nen der Türe schwierig (es bildet sich im Inneren ein Unterdruck) – Warten Sie daher zwei bis drei Minuten mit Öffnen, damit sich der Unterdruck ausgleichen kann –...
  • Seite 13: Was Sie Wissen Sollten

    Tipps und Tricks 5. Obere Türfächer – Eier, Butter und Abgepacktes müssen nur sehr leicht gekühlt sein und passen am besten in die oberen offenen Türfächer 6. Untere Türfächer – Getränke gehören in die Tür abteile, weil sie nur leicht gekühlt werden müssen 8.
  • Seite 14: Stromunterbruch

    Tipps und Tricks worauf andere Obst-/Gemüsesorten empfindlich reagieren und dadurch viel schneller verderben. Sorten, die sehr empfindlich auf das Naturgas anderer Sorten reagieren, sind z.B. Äpfel, Bir- nen, Aprikosen, Broccoli, Blumenkohl, Gurken, Honigmelone, Kiwis, Mangos, Nektarinen, Pfirsiche, Rosenkohl und Tomaten. Daher z.B nie Äpfel und Broccoli zusammen lagern.
  • Seite 15: Energiesparen

    Energiesparen Mit den nachfolgenden Tipps lässt sich einfach Energie sparen: – Gerät in einen belüfteten Raum, ohne direkte Sonnenbestrah- lung (des Gerätes) und nicht neben Wärmequelle stellen (Hei- zung, Herd etc.) – Tiefste Temperatur (= Regler auf «5») nur einstellen, wenn die- se benötigt wird, z.B.
  • Seite 16: Störungen

    Störungen Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den MIGROS-Service durchgeführt werden. Durch nicht fachgerechte Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine Haftung für even- tuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt auch der Garantieanspruch. Falls Sie eine Störung mit Hilfe der folgenden Übersicht nicht sel- ber beheben können, wenden Sie sich an den nächsten MIGROS- Kundendienst oder an den MIGROS-Service (Telefonnummer auf...
  • Seite 17: Abtauen

    Abtauen Ablaufrille Ablauföffnung Kühlteil – Das Kühlteil taut sich während des Betriebs selber ab. Das Tauwasser fliesst durch die Ablaufrille in die Verdunstungs- schale und verdunstet dort automatisch. Die Ablaufrille befin- det sich im unteren, hinteren Teil des Kühlraumes – Ca. alle 1 bis 3 Monate, Ablaufrille/-öffnung reinigen, damit das Wasser ungehindert ablaufen kann.
  • Seite 18: Aufbewahrung / Wartung

    Abtauen Wichtig: – WARNUNG! Nicht mit elektrischen Geräten (Haartrockner, Dampfreiniger etc.) abtauen. Stromschlaggefahr! – VORSICHT! Nicht mit spitzen und scharfen Gegenständen (Messer etc.) Eis entfernen, da dies den Verdampfer beschädi- gen kann! Austretendes Kühlmittel kann die Augen verletzen und sich entzünden Aufbewahrung / Wartung / Lampe wechseln / Reinigung Aufbewahrung / Wartung –...
  • Seite 19: Reinigung

    Aufbewahrung / Wartung / Lampe wechseln / Reinigung LED-Beleuchtung auswechseln – Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie sich an den Helpdesk, da sie nur von autorisiertem Personal ausgewechselt werden sollte Reinigung – Gerät in regelmässigen Abständen abtauen (s. Seite 15) und gleichzeitig reinigen –...
  • Seite 20: Türanschlag Wechseln

    Türanschlag wechseln Der Türanschlag kann von rechts nach links gewechselt werden. Der Wechsel kann auch durch den MIGROS-Service durchgeführt werden. Wichtig: – Vor dem Wechsel Netzstecker ziehen – Decke als Schutz auf den Boden legen. Gerät zur Seite kippen und hinlegen –...
  • Seite 21 Türanschlag wechseln – Scharnierhülsen von der einen Seite auf die andere Seite ver- setzen. Vorgang auf der Unterseite der Türe wiederholen – Stift vom Scharnier abschrauben und wieder in das nebenste- hende Gewinde schrauben – Türe von unten wieder auf den oberen Befestigungsstift schieben.
  • Seite 22: Entsorgung / Recycling

    Entsorgung / Recycling Dieses Produkt darf nicht mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt werden. Als Konsumentin und Konsument sind Sie dazu verpflich- tet, alle Elektro- und Elektronikaltgeräte für die fachgerechte Entsorgung dieses gefährlichen Abfalls zurückzugeben. Händler, Hersteller und Importeure wiederum sind verpflichtet, ausgedien- te Elektro- und Elektronikaltgeräte, die sie im Sortiment führen, kostenlos zurückzunehmen.
  • Seite 23: Technische Daten

    Konformität  EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3 EN 61000-4-2:2009 EN 61000-4-3:2010 EN 61000-4-4:2012 EN 61000-4-5:2014 EN 61000-4-6:2014 EN 61000-4-11:2004 Vertrieb/Distribution/Distribuzione: Migros-Genossenschafts-Bund, CH-8031 Zürich Technische Daten Energie-Effizienzklasse A+++ Nennspannung 220-240 Volt / 50 Hz Nennleistung 125 W Masse Grundgerät ca.
  • Seite 68 Garantie Garantie Garanzia MIGROS garantit, pour la durée de La MIGROS si assume per tre anni, a Die MIGROS übernimmt während drei trois ans à partir de la date d’achat, le partire dalla data d’acquisto, la ga- Jahren seit Kaufabschluss die Garan- fonctionnement correct de l’objet ac- ranzia per il funzionamento efficien- tie für Mängelfreiheit und Funktions-...

Inhaltsverzeichnis