Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normen, Vorschriften Und Richtlinien; Transport; Installation; Aufstellbedingungen - Buderus Logastyle Columna Installation Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logastyle Columna:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Normen, Vorschriften und Richtlinien

3
Normen, Vorschriften und Richtlinien
Die Ofenanlage muss nach den geltenden Vorschriften angeschlossen
und betrieben werden. Vor der Installation und der Benutzung der Ofen-
anlage müssen folgende Dokumente und/oder Vorschriften beachtet
werden:
• Technische Dokumente des Produkts
• Örtliche feuerpolizeiliche Vorschriften
• Baurechtliche Vorschriften
• Zuständige Landesbau- und Feuerungsverordnung
• Örtliche Baubestimmungen über die Aufstellbedingungen (z. B.
Feuerungsverordnung)
Es gelten z. B. für Deutschland:
• Kaminöfen für feste Brennstoffe nach DIN EN 13240
• Schornstein und Abgasanschluss nach DIN 18160
• Schornsteinbemessung nach DIN EN 13384-1, DIN EN 13384-2
• 1. BlmSchV Zweite Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immis-
sionsschutzgesetzes
• TROL Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhandwerks
(ZVSHK)
4

Transport

VORSICHT:
Verletzungsgefahr durch das Tragen schwerer Lasten!
Falsches Anheben und Tragen schwerer Lasten kann zu Verletzungen
führen.
▶ Transportkennzeichnungen auf den Verpackungen beachten.
▶ Gerät nur an den dafür vorgesehenen Stellen anheben.
▶ Gerät mit einer ausreichenden Anzahl von Personen anheben und
tragen.
- oder -
▶ Geeignete Transportmittel verwenden (z. B. Hubwagen, Sackkarre
mit Spanngurt).
▶ Gerät gegen Verrutschen, Kippen und Herunterfallen sichern.
Achtung! Der Kaminofen ist kopflastig!
Der Kaminofen wird verpackt und mit Transportsicherungen versehen
auf Palette geliefert. Informieren Sie sich über Gewicht und
Abmessungen der Verpackungseinheit.
Die Feuerraumauskleidung kann zum Transport entnommen werden.
Wir empfehlen, den Kaminofen verpackt zum Aufstellort zu
transportieren.
▶ Sicherstellen, dass die Transportmittel und -wege zum gefahrlosen
Transport geeignet sind und genügend Personen zur Verfügung
stehen.
▶ Sackkarre oder Hubwagen nur an der gekennzeichneten Stelle des
verpackten Kaminofens anstellen. Sie vermeiden dadurch mögliche
Beschädigungen empfindlicher Teile an der Vorderseite des Kamino-
fens (z. B. Glas der Feuerraumtür).
▶ Kaminofen mit einem Spanngurt [1] am Transportmittel sichern.
▶ Kaminofen zum Aufstellort transportieren.
8
Bild 3
Kaminofen mit einer Sackkarre transportieren
5

Installation

5.1

Aufstellbedingungen

Beachten Sie für die Installation und den Betrieb der Anlage die landes-
spezifischen und örtlichen Normen und Richtlinien. Lassen Sie die Ofen-
anlage durch die genehmigungspflichtige Behörde (z. B.
Schornsteinfeger) abnehmen.
Bevor der Kaminofen aufgestellt werden kann, müssen die bauseitigen
Voraussetzungen erfüllt sein. Für die Einhaltung der Aufstell-
bedingungen sind Betreiber und ausführender Fachbetrieb
verantwortlich.
Aufstellraum
• Der Aufstellraum muss für den gefahrlosen Betrieb geeignet sein.
• Der Aufstellraum muss frostfrei sein.
• Die ausreichende Frischluftzufuhr muss sichergestellt sein
( „Verbrennungsluftbedarf", Kapitel 12.1, Seite 19). Dazu sind
gegebenenfalls bauseitige Maßnahmen (Außenluftöffnung oder
Verbrennungsluftrohr ins Freie) nötig.
Aufstellort
• Die Aufstellfläche muss ausreichend tragfähig sein.
• Die Aufstellfläche muss eben und waagerecht sein.
• Die Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden ( Bild 4 und
Bild 5).
• Der Kaminofen darf nur auf einer nicht brennbaren Unterlage auf-
gestellt werden (z. B. Glas- oder Stahlplatte oder Keramikfliesen).
Die Unterlage muss den Ofen, von der Feuerraumtür aus gemessen,
um mindestens 500 mm nach vorne und 300 mm seitlich überragen.
Schornstein
• Schornstein und Abgasanschluss müssen den gültigen Vorschriften
entsprechen.
• Eine Schornsteinberechnung muss durchgeführt sein.
• Die Schornsteinhöhe beträgt, ausgehend von der Abgaseinführung,
mindestens 4 m.
• Der notwendige Förderdruck muss eingehalten werden. Bei höherem
Förderdruck steigen die Leistung und die Emissionen, wodurch die
Ofenanlage stärker belastet wird und beschädigt werden kann.
• Bei niedrigerem Förderdruck sinkt die Leistung, es steigt die
Emission und das Abbrandverhalten wird beeinträchtigt.
Logastyle Columna – 6720862767 (2016/03)
0010003086-001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logastyle figuraLogastyle versura

Inhaltsverzeichnis