Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cedima CTS 81 L Betriebsanleitung Seite 8

Tischsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

von verschmutzten Kühlwasser ist schnell und
ohne großen Aufwand möglich.
• Eine Tauchpumpe transportiert das Kühlwas-
ser aus dem Eimer direkt an das rotierende
Diamant-Sägeblatt. Alternativ dazu kann die
Wasserpumpe auch in die Wasserwanne gelegt
werden.
• Im Blattschutz angebrachte Abstreifbürsten
bewirken die Feinverteilung des Wassers auf
die gesamte Sägeblattfläche.
• Der leistungsstarke Blattantriebsmotor
(2,2 kW, 230 V / 50 Hz oder 3,4 kW, 400 V /
50 Hz) ist direkt am Pendelschneidkopf mon-
tiert.
• Die Säge ist für Gehrungsschnitte bis 45°
konzipiert.
Bild. 1.2 Tischsäge CTS•81 XL für Schnittlängen bis 1640 mm
Seite 8
• CEDIMA
®
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • „Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten" •
Kap. 1 - Allgemeine Produktinformation
Tischsäge CTS•81, L, XL
• Die Steckfüße, der schwenkbare Oberbau und
der Werktisch der Säge können für den Trans-
port auseinandergebaut werden, so daß die Ein-
zelteile der Säge ohne Schwierigkeiten in höhe-
re Stockwerke oder auf Baugerüste transpor-
tiert werden können.
• Tragegriffe an allen vier Ecken ermöglichen
das schnelle Umsetzen der komplett montierten
Säge.
• Mit dem optionalen Räderanbausatz läßt sich
die Tischsäge einfach transportieren.
Die Säge ist in den Versionen CTS•81, CTS•81 L
und CTS•81 XL für verschiedene Schnittlängen
(850 mm, 1250 mm und 1640 mm) erhältlich.
Bild 1.2 zeigt die CTS•81 XL für Schnittlängen
bis 1640 mm.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cts 81 xl

Inhaltsverzeichnis