Deutsch (Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung)
ABREITSPROGRAMME
Nach Einschaltung der Maschine und eventueller Zuschaltung des
Verbrennungsmotors kann unter drei Programmen gewählt werden.
Die jeweiligen Tasten entsprechen:
TASTE (Leichte Reinigungsarbeiten in Innenbereichen auf Zement-,
Quarz- oder glatten Böden usw.)
TASTE 2 (Mittlere Reinigungsstufe für Teppichboden oder andere
Oberflächen)
TASTE 3 (Schwere Reinigungsarbeiten in Aussenbereichen, Asphalt
oder unebenen Flächen mit großen Geröllresten).
HINWEIS: Die Einsatzparameter der Programme -2-3 sind werkseitig
bereits eingestellt. Die eingestellten Werte können nur durch den
Kundendienstservice des Händlers verändert werden.
Die maximale Fahrgeschwindigkeit anhand der Arbeitsbedingungen
regeln.
Die linke oder rechte seitliche Bürste absenken, dazu werden die
entsprechenden Knaufhebel herausgezogen und abgesenkt.
HINWEIS: Auf der Anzeigetafel erscheint die entsprechende
Leuchtanzeige links/rechts. Die seitlichen Bürsten werden durch Hub
der Knaufhebel nach oben wieder in OFF Position gebracht.
Die Laufgeschwindigkeit der seitlichen Bürsten kann durch den
abgebildeten Hebel gesteuert werden.
Die Maschine verfügt ausserdem über einen Notausschalter.
Drückt man diese Taste (rotes Kontrollicht leuchtet auf ) werden
alle Funktionen sofort gesperrt, auch der Verbrennungsmotor wird
ausgeschaltet. Die Maschine wird erneut gestartet, wenn die rote
Taste gedrückt wird und die gewünschten Funktionen gewählt
sind.
Bei Einsatz auf nassen Flächen muss der Saugmotor zum Schutz der
Papierfiltereinsätze mit der Taste ON/OFF ausgeschaltet werden.
WEITERE FUNKTIONEN DER MASCHINE MIT VERBRENNUNG-
Die Maschine in der Ausführung mit Verbrennungsmotor ist auch mit
ausgeschaltetem Motor voll leistungsfähig, z.B. bei Treibstoffmangel
oder bei Einsatz in geschlossenen Räumen.
Die Arbeitsautonomie hängt in diesen Fällen von der Leistung der
eingebauten Batterie ab (Ampere/Stunden), von der mehr oder
weniger starken Intensität des gewählten Programms und vom
Ladezustand der Batterien selbst.
Einige Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten eine lange
Lebensdauer der Batterien:
- Sinkt die Batteriespannung unter 20.5 V werden automatisch
alle Funktionen mit Ausnahme des Antriebs gesperrt. Unter diesen
Bedingungen muß entweder die Batterie aufgeladen werden oder
der Verbrennungsmotor eingeschaltet werden.
2- Schutz vor Überladung der Batterien
Die Maschine ist mit einem elektronisch gesteuerten Stromgenerator
ausgestattet, der gleichzeitig als Spannungsregler agiert und eine
korrekte, schadenfreie Ladung der Batterien gewährleistet.
Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, wird der Ladevorgang
eingestellt.
3- Einsatz der Maschine mit Batterie und Verbrennungsmotor
Wird die Maschine häufig in der Ausführung mit Verbrennungsmotor
und zusätzlich mit Batteriebetrieb eingesetzt, kann der Generator die
Batterie nicht komplett aufladen.
Es empfiehlt sich die Ver wendung eines intelligenten
Batterieladegerätes mit IUI a Ladekurve und proportionaler
Endladung, das speziell für diesen Maschinentyp konzipiert und auf
die eingebaute Batterie abgestimmt ist.
Bei Betriebsende muß das zugeschaltete Programm (-2-3)
abgewählt, der Motor ausgeschaltet und der Hebel I. in OFF Position
gebracht werden.
Vor Verlassen der Maschine muß kontrolliert werden, dass die
seitlichen Bürsten bodenfrei abgehoben sind, die Handbremse
angezogen ist und der Zündschlüssel von der Schalttafel abgezogen
ist.
- 5 -
SMOTOR