Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Verbrennungsmotor - IPC Jet1050 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jet1050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch (Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung)

WARTUNG VERBRENNUNGSMOTOR

Die Bedienungs- und Wartungsanleitung des Verbrennungsmotors
muß sorgfältig gelesen werden. Nachfolgend geben wir nur einige
praktische Hinweise:
Der Ölstand des Motors muß mindestens einmal pro Woche mit
dem entsprechenden Meßstab ermittelt werden. Die Ölsorten
für eventuelle Nachfüllungen sind in der Bedienungs- und
Wartungsanleitung des Motors enthalten.
HINWEIS: Der erste Ölwechsel muß nach 20 Betriebsstunden
vorgenommen werden bzw. nach einem Monat. Anschließend
sollte jeweils nach 00 Betriebsstunden oder nach 8 Monaten ein
Ölwechsel erfolgen.
Für den Ölwechsel wie folgt vorgehen:
- Die rechte seitliche Gehäuseabdeckung der Maschine
abschrauben.
- Den Ölablaßschlauch des Motors hervorziehen.
- Den Meßstab für die Ölstandsmessung herausschrauben.
- Den Stopfen aus dem Ablaßschlauch herausnehmen und das Altöl
ablassen.
HINWEIS: Der Ölablaß sollte bei warmem Motor vorgenommen
werden.
Neues Öl in der in der Anwender- und Wartungsanweisung des
Motors angegebenen Menge und Typologie einfüllen. Wir empfehlen
den Anwendern auf jeden Fall nur Öl Multigrad SAE 5/40 zu
verwenden, das dem Motor bei Umgebungstemperaturen von -5°C
bis über 40°C eine gute Schmierung gewährleistet.
LUFTFILTER VERBRENNUNGSMOTOR
Der Luftfilter des Motors muß regelmäßig kontrolliert werden.
Falls erforderlich, sollte der Filtereinsatz (Vorsatzfilter) mit Wasser und
Seife oder anderem Haushaltsreiniger gesäubert werden. Auswringen
und sorgfältig trocknen.
Falls erforderlich, muß der Luftfilter des Motors ausgewechselt werden.
Filter erneut einsetzen und Abdeckung montieren.
Den Treibstoffilter ebenfalls regelmäßig reinigen.
Für alle beschriebenen Maßnahmen muß die Bedienungs- und
Wartungsanleitung des Motors zu Rate gezogen werden.
ALARMCODE "OLWECHSEL"
Mit dem Fehlercode OLWECHSEL wird dem Nutzer der alle 00
Betriebsstunden erforderliche Ölwechsel des Verbrennungsmotors
angezeigt (nur bei den Versionen D.P. aktiv).
Wenn die taste rechts vom display zweimal gedruckt wird, erscheint
der teil- stundenzahler des endothermischen motors. Auf dem Display
werden 4 Ziffern angezeigt: Die erste Ziffer links (mit einem möglichen
Wert von 0 bis 9) und die verbleibenden drei zeigen die effektiv vom
Motor abgeleisteten Betriebstunden. Wenn die 00 Betriebstunden
erreicht sind, wird auf dem Display der Maschine die blinkende Schrift
„OLWECHSEL" angezeigt. Diese Meldung signalisiert dem Bediener
die Notwendigkeit, das Motoröl zu wechseln (s. Kapitel Wartung des
Verbrennungsmotors). Der Nutzer muss den Betriebsstundenzähler
nach dem Ölwechsel (s. Kapitel Wartung des Verbrennungsmotors)
auf folgende Weise Nullstellen:
A) Einmal die taste rechts vom display drucken, um den teil-
stundenzahler zur anzeige zu bringen
B) Ein zweites mal die taste rechts vom display drucken und mindestens
5 sekunden lang gedruckt halten (DER TEIL-STUNDENZAHLER WIRD
GENULLT). Die erste Ziffer auf dem Display des Stundenzählers für
den Motor erhöht sich um eine Einheit: Auf diese Weise erkennt der
Bediener sofort, wie oft ein Ölwechsel durchgeführt wurde.
Anmerkung: Wenn das motorol nicht ersetzt wird, hort der bediener
bei jedem einschalten der maschine funfmal den vom akustischen
melder abgegebenen ton und sieht auf dem blinkenden display
die meldung „OLWECHSEL". Der spannungsmesser und der gesamt-
stundenzahler angezeigt.
- 9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1050Lion 1100

Inhaltsverzeichnis