Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EuroLite LED PST-3W Spot Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LED PST-3W Spot:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

@
beeintrâchtigt
wurden
Reduzierte lsolationen
kônnen
tôdliche
Flûssigkeitseintritt
eventuell
lsolationen
Stromschlâge hervorrufen.
ln
das Gerât dûrfen keine fremden Gegenstânde gelangen. Dies
gilt
insbesondere
fûr
Metallteile.
Sollten
auch
nur kleinste Metallteile
wie
Heft-
und
Bùroklammern oder
grôbere
Metallspàne in das Gerât gelangen,
so
ist das
Gerât sofort auBer Betrieb
zu
nehmen
und
allpolig
vom
Netz
zu
trennen. Durch
Metallteile
hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlûsse kônnen tôdliche Verletzungen zur Folge haben.
//\
GESUNDHETTSRISIKO!
,/l\
eticfen
Sie niemals
direkt
in die Lichtquelle, da
bei
empfindlichen
Menschen u.
U.
,/(A\'
epileptische Anfâlle ausgelôst wêrden kônnen (gilt bêsonders
fûr
Epileptiker)!
Beachten
Sie
bitte, dass Schâdên, die durch manuelle Verânderungen an diesem Gerât verursacht werden,
nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerât fern halten!
BESTIMMU
NGSGEMÂSSE VERWENDUNG
Bei diesem Geràt handelt
es sich
um
einen
Deko-Lichteffekt, mit
dem sich
dekorative Lichteffekte
ezeugen
lassen. Dieses Produkt ist nur fûr den Anschluss an 230
V, 50
Hz Wechselspannung zugelassen und wurde
ausschlieRlich zur Verwendung in lnnenràumen konzipiert.
Lichteffekte sind nicht
ftir
den Dauerbetrieb konzipiert, Denken Sie daran, dass konsequente Betriebspausen
die Lebensdauer des Gerâtês erhôhen.
Stellen Sie keine
Flùssigkeitsbehàlter,
die leicht umfallen
kônnen,
in der Nâhe des Gerâtes ab. Falls
doch
einmal
Flussigkeit in das Gerâteinnere gelangen sollte, bitte sofort
vom
Netz trennen. Lassen Sie das Geràt
von
einem
qualifizierten Servicetechniker
prufen,
bevor
es erneut
benutzt
wird.
Beschàdigungen,
die
durch
Flûssigkeiten im Geràt hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Vermeiden Sie ErschUtterungen
und
jegliche Gewaltanwendung bei der lnbetriebnahme des Gerâtes.
Achten Sie bei der Wahl des
lnstallationsortes
darauf, dass das Gerât nicht zu groBer Hitze,
Feuchtigkeit
und Staub
ausgesetzt
wird. Vergewissern Sie sich, dass keine
Kabel
frei
herumliegen.
Sie gefâhrden
lhre
eigene und die Sicherheit Dritterl
Das
Geràt
darf nicht in einer
Umgebung eingesetzt
oder
gelagert
werden, in der mit
Spritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit
oder
Nebel
zu
rechnen
ist-
Feuchtigkeit oder
sehr
hohe Luftfeuchtigkeit kann
die
lsolation
reduzieren und zu tôdlichen
Stromschlâgen
fuhren. Beim EinsaE von
Nebelgeràten
ist
zu
beachten, dass
das Gerât nie direkt dem
Nebelstrahl
ausgesetzt ist und
mindestens
0,5 m von einem
Nebelgeràt entfernt
betrieben
wi.d.
Der
Raum
darf nur
so
stark
mit
Nebel gesàttigt
sein, dass eine gute
Sichtweite
von
mindestens 10 m besteht.
Die
Umgebungstemperatur
muss zwischen
-5" C und
+45'
C
liegen. Halten Sie
das
Geràt von
direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport
in
geschlossenen Wâgen) und Heizkôrpern fern.
Die relative Luftfeuchte dart 50
bei
einer
Umgebungstemperatur von
45'
C nicht iiberschreiten.
Dieses Gerât darf nur
in
einer Hôhenlage zwischen -20 und 2000 m ùber NN betrieben werden.
Verwenden
Sie
das Geràt nicht
bei
Gewitter. Uberspannung kônnte
das
Gerât zerstôren. Das Gerât
bei
Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Das Bildzeichen
U'-''E
bezeichnet
den
Mindestabstand
zu
beleuchleten Gegenstânden. Der
Abstand
zwischen Lichtaustritt und der
zu
beleuchteten Flâche darf 0,1 Meter nicht unterschreiten!
Das Gehâuse darf niemals umliegende Gegenstânde oder Flàchen bertjhren!
5t12
00047288.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis