Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Gerätes; Übersicht (A); Inbetriebnahme; An- Abkuppeln Der Werkzeuge / Spirale - Rothenberger RODRUM S Originalbetriebsanleitung

Rohrreinigungsmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RODRUM S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Diese Schutzeinrichtung schützt gegen Fehler im angeschlossenen Gerät, nicht
gegen solche in der vorausgehenden Anlage.
6
Funktion des Gerätes
6.1
Übersicht
1
Trommel
2
Motor
3
Netzkabel mit PRCD
4
Fußschalter
5
Vorschubhandgriff
6.2

Inbetriebnahme

Die Rohrreinigungsmaschine ist ausschließlich von eingewiesenem und auto-
risiertem Personal zu bedienen!
 Elektrische Installation am Arbeitsplatz überprüfen
 Den Fußschalter so platzieren, dass er gut erreichbar ist und alle Bedienelemente leicht zu
betätigen sind.
 Netzstecker an das entsprechende Stromnetz anschließen.
Darauf achten, dass der Motorschalter auf „AUS" steht!
6.3

An- Abkuppeln der Werkzeuge / Spirale

Ankuppeln:
 Werkzeug/Spirale bis zum Einrasten auf Kupplung schieben.
Abkuppeln:
 Trennschlüssel in Bohrung schieben und Werkzeug/Spirale seitlich aus Kupplung schieben.
6.4
Bedienung
Die Bedienung der Rohrreinigungsmaschine darf nur unter Beachtung aller
Hinweise zur Sicherheit von Mensch und Maschine durchgeführt werden!
Einfahren der Spirale in das Rohr:
 Maschine in einem Abstand von ca. 1 m an die Öffnung des zu reinigenden Rohres stellen.
 Führungsschlauch (8) über die Spirale bis zum Anschlag des Vorschubgehäuses schieben
und mit dem Schnapper fixieren.
 Vorn ein geeignetes Werkzeug ankoppeln (s. 6.3). Werkzeug nach der Art der Verschmut-
zung auswählen. Auf korrekten Sitz achten!
Bevor weitere Handgriffe ausgeführt werden, Handschuhe anziehen!
 Maschine am Motorschalter betriebsbereit schalten (Schalterstellung I).
 Spirale mit Führungsschlauch in der Hand halten und Motor am Fußschalter (4) einschalten.
 Mittels gedrücktem Vorschubhandgriff wird der Spiralenvorschub stufenlos (Vorwärts, Neut-
ral und Rückwärts) reguliert.
6.5

Beseitigung der Rohrverstopfung

Die Spirale soll sich in die vorhandene Verstopfung hineinbohren und nicht hineinge-
presst werden.
 Ist ein Gegendruck (Verstopfung) spürbar und die Spirale in einem Arbeitsbogen vorge-
spannt, Vorschubhandgriff in neutrale Position stellen (Spirale dreht sich auf der Stelle), und
den Arbeitsbogen gegen die Verstopfung drücken.
6
Vorschub
7
Entwässerungsstopfen
8
Führungsschlauch
9
Spanngriff
10
Motorschalter
DEUTSCH
(A)
(B)
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis