Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Des Lokbildes; Lokname Vergeben; Konfig Speichern; Weitere Lokomotiven Definieren - Massoth DiMAX Navigator Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DiMAX Navigator:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.3. WAHL DES LOKBILDES

Mit den Tasten
M1
und
handenen Lokbildern das passende Loksymbol auswählen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, per Eingabe über die
Nummerntasten das Lokbild direkt anzuwählen. Die verfüg-
baren Lokbilder finden Sie im Anhang zu dieser Be-
dienungsanleitung in Kapitel 9.
Unit= 1200Z
Im= 4A
# /\
Wahl des Lokbildes

6.1.4. LOKNAME VERGEBEN

Hier definieren Sie Ihre persönlich bevorzugte Lokbezeich-
nung, die im Fahrbetrieb unterhalb des Lokbildes angezeigt
wird. Auch bei Nutzung der zweiten Lokfahrfunktion wird der
Lokname angezeigt. Hierbei steht der Lokname unterhalb
der Lokadresse.
Unit= 1200Z
Im= 4A
# /\
Definition des Loknamens
Tasten der zweiten Funktion
Bewegen Sie sich mit den Tasten
verfügbaren Zeichen und wählen Sie den entsprechenden
Buchstaben oder das gewünschte Zeichen aus. Es stehen
folgende Zeichen zur Vergabe des persönlichen Loknamens
zur Verfügung:
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J
K L M N O P Q R S T U V W X Y Z - / _
Verfügbare Zeichen zur Vergabe des Loknamens
Haben Sie sich für ein Zeichen entschieden, so bewegen
DiMAX Navigator Bedienungsanleitung V1.2 08/05
M2
können Sie aus allen vor-
Navigator #1
Lokbild
195
V=1.0
Ia=00,1A
Ip=00%
# \/
OK
Navigator #1
Lokname
_
V=1.0
Ia=00,1A
Ip=00%
# \/
OK
M1
und
M2
Sie sich mit der rechten Taste der zweiten Funktion nach
rechts. Hier kann das nächste Zeichen definiert werden.
Dies wiederholen Sie so lang, bis Sie die Bezeichnung kom-
plett eingegeben haben. Die Lokbezeichnung kann bis zu
10 Zeichen lang sein. Also zum Beispiel:
HANSI
, als Bezeichnung der V 51 Ihres Modellbahn-
kollegen Hansi.
Mit der runden STOP-Taste der zweiten Lokfunktion wird
der Endpunkt der Zeichenkette definiert. Möchten Sie also
von der Bezeichnung
so genügt es, wenn Sie in der Stelle hinter
den Endpunkt der Zeichenkette setzen. Wenn Sie diese
Änderung mit OK Bestätigen wird die Änderung der Lokbe-
zeichnung übernommen und beim nächsten Laden der Kon-
figuration bzw. des Fahrmodus korrekt als

6.1.5. KONFIG SPEICHERN

Unit= 1200Z
Im= 4A
Speichen Sie hier die Konfiguration Ihrer Lokomotive ab. Mit
M2
werden die Daten permanent übernommen und sind
beim nächsten Einschalten der Zentrale auch noch vor-
handen. Speichern Sie die Daten dagegen nur mit
sind die Daten dieser Lokomotive nur während dieses Spiel-
zykluses vorhanden. Wird die Zentrale zu einem späteren
Zeitpunkt erneut eingeschaltet, sind diese Daten nicht mehr
vorhanden. Sind die Daten der Lokomotive gespeichert, ge-
langen Sie direkt wieder in den Fahrmodus.

6.1.6. WEITERE LOKOMOTIVEN DEFINIEREN

Zum Anlegen einer Lokomotive verfahren Sie bitte wie im
Kapitel 5 und 6 bereits erläutert.
durch die

6.1.7. LADEN EINER LOKOMOTIVE

Bereits definierte Lokomotiven sind in Zentrale und Handy
gespeichert und können im Lokwahlmodus geladen werden.
Hier gibt es zwei Varianten. Mit der Eingabe der Adresse
über die Tastatur wird die Lokadresse, also die Adresse des
Decoders, eingegeben und mit
dus steht dann die gewählte Lokadresse zur Verfügung. Ist
die eingegebene Lokadresse nicht definiert, so befinden Sie
sich im ersten Fahrbetrieb neuer Lokomotiven mit unde-
finierten Eigenschaften der Lok.
V 51 HANSI
das
Navigator #1
speichern
Ia=00,1A
# /\
Speichern der Konfiguration
OK
MASSOTH
V 51
oder:
V 51
HANSI
entfernen,
V 51
einmalig
V 51
angezeigt.
Konfig
V=1.0
Ip=00%
OK
M3
, so
geladen. Im Fahrmo-
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis