MASSOTH
HINWEIS: Die Programmierung erfolgt bei DiMAX Digi-
talzentralen nur auf dem Programmiergleis. Eine Program-
mierung auf dem Fahrgleis ist nicht möglich. Das Pro-
grammieren wurde unter anderem mit Decodern der
folgenden Hersteller getestet: Massoth®, LGB®, Lenz®,
Zimo®, Esu®
Massoth®, LGB®, Lenz®, Zimo® und Esu® sind einge-
tragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.
8.3. NAVIGATOR KONFIG
In der Navigator Konfiguration nehmen Sie spezifische Ein-
stellungen für den DiMAX Navigator vor. Hier schalten Sie
die Beleuchtung ein und aus, definieren den Notausmodus,
programmieren Fahrstraßen und Traktionen, wählen die be-
vorzugte Sprache und können im erweiterten Konfigura-
tionsmodus das Gerät auch auf Werkseinstellungen zurück-
setzen, bzw. die ID des Geräts manuell definieren.
NAVIGATOR KONFIG 1
> LCD-Beleuchtung
Notausmodus
Fahrstraßen Progr.
Traktion Progr.
Language: English
weiter...
\/
Erste Konfigurationsebene
NAVIGATOR KONFIG 2
> Werkeinstellung
ID Programmierung
\/
Zweite Konfigurationsebene
8.3.1. LCD BELEUCHTUNG
Schalten Sie mit diesem Menüpunkt die Hintergrundbe-
leuchtung und Drehreglerbeleuchtung des DiMAX Naviga-
tors ein und aus. Die Beleuchtung des Nullpunkts einer Lok
ist immer an und kann nicht ausgeschaltet werden. Wir
empfehlen, die Beleuchtung im Funkbetrieb bei ausrei-
chender Helligkeit auszuschalten. Dies verlängert die
Spielzeit des Navigators im Funkbetrieb.
11
OK
OK
8.3.2. NOTAUSMODUS
Wählen Sie in diesem Menüpunkt den bevorzugten Notaus-
modus, zum Beispiel abhängig davon, ob Sie Links- oder
Rechtshänder sind. Mit
Sie die Taste zum Auslösen eines NOTAUS. Mit der zweiten
STOP-Taste lösen Sie den NOTAUS wieder. Die Option
RESET
erlaubt zusätzlich das Senden eines HALT-Befehls.
Es werden alle Loks angehalten, jedoch wird der Fahrstrom
nicht ausgeschaltet.
NOTAUSMODUS
Rechts
Rechts + Reset
Links
Links + Reset
\/
Einstellen des Notausmodus
HINWEIS: Wählen Sie zum Beispiel die Option RECHTS,
so lösen Sie NOTAUS mit der rechten STOP-Taste aus.
Haben Sie ein NOTAUS ausgelöst, blinken beide STOP-
Tasten des Navigators rot. Der Fahrstrom wird auf dem
Gleis ausgeschaltet. Es liegt also keine Spannung mehr
auf dem Gleis. Mit der linken Taste heben Sie den
NOTAUS wieder auf.
Wählen Sie die Option
Sie zusätzlich zum NOTAUS mit der linken Taste einen
RESET-Befehl senden. Haben Sie ein
löst, leuchten beide STOP-Tasten des Navigators dau-
erhaft rot. Alle Loks bleiben daraufhin stehen. Der Strom
bleibt auf dem Gleis jedoch an. Mit der linken Taste heben
Sie den RESET-Befehl wieder auf.
Zusätzlich können Sie bei ausgelöstem RESET-Befehl ein
NOTAUS mit der definierten NOTAUS-Taste auslösen.
WICHTIG: Es besteht die Möglichkeit, das einige Decoder
je nach Alter diesen RESET-Befehl nicht verstehen. Die
Decoder schalten in diesem Fall nicht ab.
DiMAX Navigator Bedienungsanleitung V1.2 08/05
LINKS
und
RECHTS
OK
RECHTS + RESET
, so können
RESET
definieren
ausge-