24.3 Eine Konferenzschaltung einrichten
Wenn Sie sowohl ein externes als auch ein internes Gespräch gleichzeitig
führen möchten, können Sie eine Konferenzschaltung wie folgt einrichten:
1. Während eines externen Anrufes drücken Sie die Taste
die Nummer des gewünschten Mobilteils ein.
2. Der angerufene Gesprächspartner drückt die Taste
anzunehmen.
3. Der anrufende Gesprächspartner kann mit der Taste
starten.
4. Jedes der beiden Mobilteile kann durch Drücken der Taste
Konferenz jederzeit verlassen.
Hinweis:
Wenn ein Mobilteil die Konferenz verlässt, führen die verbleibenden
Mobilteile diese weiter.
25. Anruferkennung bei Anklopfen
Wenn Sie den Anklopf-Service Ihres Telefonproviders in Anspruch nehmen,
zeigt das Mobilteil den Namen und die Rufnummer des zweiten Anrufers an,
während Sie ein Gespräch führen.
!
Drücken Sie die Taste
, um den zweiten Anruf anzunehmen.
MENU/R
!
Wenn Sie die Taste
drücken, können Sie das Gespräch mit dem
MENU/R
ersten Anrufer fortführen.
Hinweis:
Wenn Sie einen externen Anruf an ein anderes Mobilteil weitergeleitet
haben, kann die Anklopf-Funktion beim zweiten Mobilteil nicht angewendet
werden.
26. Batterie- und Akkuwechsel
26.1 Türsprechstelle
Ertönt nach Drücken der Klingeltaste der Klingelton an der Türsprechstelle
wenige mal und/oder keine Kommunikation möglich ist, so ist ein
Batteriewechsel in der Türsprechstelle erforderlich:
!
Entfernen Sie die Torx-Schraube [23] aus dem Loch [12] mit dem
mitgelieferten Torx-Schlüssel [24].
!
Ziehen Sie die Türsprechstelle [1] nach oben aus der Halterung [15].
!
Öffnen Sie das Batteriefach [13] der Türsprechstelle, indem Sie den
Batteriefachdeckel [11] nach unten schieben.
!
Entnehmen und entsorgen Sie die alten Batterien.
!
Legen Sie zwei alkalische LR14 (C), 1,5 V
!
!
!
und geben
, um den Anruf
26.2 Mobilteil
Entladen die Akkus im Mobilteil in zu kurzer Zeit, so ist ein Akkuwechsel im
die Konferenz
Mobilteil erforderlich:
!
die
!
!
!
27. Wartung und Reinigung
#
#
#
#
28. Optionales Zubehör
#
#
#
29. Entsorgung
Batterien polrichtig in das
Batteriefach ein. Die Türsprechstelle ertönt ein Mal.
Schließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Batteriefachdeckel.
Schieben Sie die Türsprechstelle wieder auf die Halterung.
Drehen Sie die Torx-Schraube wieder in die
Öffnen Sie das Batteriefach [53] des Mobilteils [39], indem Sie den
Batteriefachdeckel [55] nach unten schieben.
Entnehmen und entsorgen Sie die alten Akkus.
Legen Sie zwei Ni-MH Akkus AAA, 1,2 V; 600 mAh
Batteriefach ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Batteriefachdeckel.
Die Geräte sind wartungsfrei: Öffnen Sie sie deshalb niemals.
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die Funktion.
Ziehen Sie vor der Reinigung die Netzgeräte aus der Steckdose.
Äußerlich dürfen die Geräte nur mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch
oder Pinsel gereinigt werden.
Türsprechstelle TF-03 T, Art. Nr. 34 233
Mobilteil TF-03 M inkl. Ladestation, Art. Nr. 34 231
Relaismodul RE 05, Art. Nr. 34 232
Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder
Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der
Wiederverwertung zu. D
en zuständigen Recyclinghof bzw. die
nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde.
Türsprechstelle
.
polrichtig in das
D - 19