- Vorratsbehälter für Pellets 310 l oder 540 l (Option) .
3. Kesselbeschreibung
3.1 Aufbau
Der Kesselkörper (1) zusammen mit dem Wärmetauscher (2) ist eine Schweißkonstruktion aus Stahlblech mit einer Stärke
von entsprechend 4 und 5 mm. Der Heizkessel arbeitet mit einem Pelletbrenner zusammen, der an der Vorderseite der
unteren Kesseltür (10) montiert ist, oder kann nach Montage des Gusseisenrostes auch mit Holz beheizt werden.
Der Wärmeaustausch im Kessel erfolgt u.a. über die Wände des Wärmetauschers sowie über die vertikalen
Konvektionsrohre (4), die sich im Hinterteil des Wärmeaustauschers befinden.
Auf der Vorderseite verfügt der Heizkessel über die Brennertür (10), an der ein Pelletbrenner und zusätzlich die Schutttür
installiert ist, die einen einfachen Zugang zum Brennraum zum Reinigen der Wärmetauscherwände und Beseitigen der
Asche von der Aschenlade gewährleistet. An der Brennertür (10) ist zudem ein Sicherheitsendschalter montiert.
Durch Betätigung des Handhebels (6) lassen sich die vertikalen Wärmetauscherrohre reinigen. Die anfallenden
Verunreinigungen können entfernt werden durch Abnehmen der Deckel von den Revisionsöffnungen (14), die sich
(beiderseits) im Kesselunterteil befinden.
Der Abgasfuchs (12), das Saugzuggebläse (7) und der Vorlauf- (15) und Rücklaufstutzen (16) befinden sich auf der
Kesselrückwand.
Zur Reduzierung von Wärmeverlusten sind der Kesselkörper, die Brennertür und die Deckel der Revisionsöffnungen mit
einer Mineralwolle-Wärmedämmung (8) abgesichert. Die Blechverkleidung des Heizkessels ist mit einem beständigen
Pulverlack (3) beschichtet.
Der Kessel wird automatisch mittels einer Mikroprozessor-Regelung gesteuert, die im Schaltfeld (19) an der oberen
Kesselverkleidung installiert ist (Bedienungsanleitung der Mikroprozessor-Regelung im Anhang).
1 - Kesselkörper
2 - Wärmetauscher
3 - Verkleidung
4 - Röhrenwärmetauscher
5 - Reinigungsspiralen
6 - Handhebel
7 - Saugzuggebläse
8 - Wärmedämmung
9 - Leitblech
10 - Brennertür
11 - Abgasfuchs
12 - Drosselklappe
13 - obere Revisionsöffnung
14 - untere Revisionsöffnung
15 - Heizwasseranschluss - Rücklauf
16 - Heizwasseranschluss - Vorlauf
17 - Ablass
18 - Entlüfter
19 - Mikroprozessor-Regelung des Heizkessels
20 - Pelletbrenner
21 - Anschlussleiste
23 - Lastträger
24 - Gusseisenrost
25 - Türangeln
PELLETHEIZKESSEL EKO-PE DUAL
Ver.01/14
4