1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pelletkessel
EKO-PE sind
Mehrfamilienhäuser, Werkstätten u.ä. ausgelegt. Es bestehen Heizungsanlagen eines geöffneten Systems oder eines
geschlossenen Systems, das mit Schutzeinrichtungen gemäß der Norm DIN 12828 ausgerüstet sind.
Der Brennstoff:
Hauptbrennstoff
Der Kessel ist für die Verbrennung von Holzpellets ausgelegt, das folgende Kriterien nach DIN 51731 erfüllt:
Durchmesser 6-8 mm i max. Länge 32 mm,
glatte Fläche,
Dichte 650-700 kg/m³,
max. Feuchte 10%
max. Aschegehalt 0,5%
min. Heizwert 17,5 MJ/kg
Ersatzbrennstoff ( im Notfall)
- Scheitholz, max. Länge 30 cm bei EKO-PE 20 und max. Länge 40 cm bei EKO-PE 35 (mindestens 1 Jahr
gelagert – max. Feuchte 15%),
2. Technische Daten
Parameter
Nenneleistung
Brennstoffverbrauch bei Nennleistung
(Pellets)
Wasserinhalt
Max. Betriebsdruck
Einstellbereich der Temperatur
Min. Hezwassertemperatur
Kesselklasse 303-5:2012
Außendurchmesser des Abgasrohrs
Erforderlicher Schornsteinzug
Heizwasseranschlüsse Vorlauf
Ablassstutzen
Nennspannung
Max. Leistungsaufnahme
Kesselgewicht ohne Wasser
Austattung des Kessels:
- Pelletbrenner
- Kesselregler für Ansteuerung von:
- Pelletbrenner
- HW-Ladepumpe
- WW-Ladepumpe
- Zirkulationspumpe
- Mischventil,
- Saugzuggebläse
für den Betrieb in wassergeführten Heizungsanlagen der Einfamilien- oder
Einheit
Rücklauf
PELLETHEIZKESSEL EKO-PE DUAL
EKO-PE 20
kW
20
kg/h
ok. 4,5
dm³
ok. 110
bar
°C
°C
mm
Pa
Aussengewinde 1½" - 2 St.
Aussengewinde
1½" -
2 St.
~ 230V/50Hz
W
kg
300
Ver.01/14
EKO-PE 35
35
ok. 8,0
ok. 130
2,5
40 - 85
50
5
133
10 - 20
Aussengewinde
1½" - 1 St..
½"
640
380
3