S E R V I C E A N L E I T U N G
Die for tschrittliche Waschtischarmatur
2.
Mögliche Fehlerursachen
Kein Wasserfluss
Batterie leer oder keine Netzspannung (bei 230V Ausführung) vorhanden
Batterie tauschen bzw. Netzspannung prüfen - siehe Punkt 3 bis 4
Verbindung Batterie zu Elektronik schlecht
Kontakte aufbiegen
Pot-Verbindungskabel am Rückflussverhinderer nicht angeschlossen
Verbindungskabel anschließen
Wasser nicht aufgedreht
Eckventile bzw. Hauptwasserzufuhr öffnen
Elektronikmodul defekt
Elektronikmodul tauschen - siehe Punkt 7
Haubenbefestigungsschrauben nicht vorhanden
3,9x16 Schraube muss am Armaturenkörper fest sitzen
Rückflussverhinderer defekt
Rückflussverhinderer tauschen
Schmutzfilter verlegt
Schmutzfilter im Rückflussverhinderer (am Eckventil) reinigen - siehe Punkt 10
Magnetventil defekt bzw. verschmutzt
Magnetventil reinigen bzw. austauschen - siehe Punkt 8
Wasser fließt ständig
Wasserdruck zu gering
Mindestdruck muss 0,5bar betragen, da anderenfalls das Magnetventil nicht schließt
Magnetventil defekt bzw. verschmutzt
Magnetventil reinigen bzw. austauschen - siehe Punkt 8
Magnetventil-Schaltstufe defekt
Elektronik tauschen - siehe Punkt 7
Wasserfluss zu gering
Wasserdruck zu gering
Mindestdruck muss 0,5 bar betragen, da anderenfalls das Magnetventil nicht schließt
Schmutzfilter verlegt
Schmutzfilter im Rückflussverhinderer (am Eckventil) reinigen - siehe Punkt 10
Magnetventil defekt bzw. verschmutzt
Magnetventil reinigen bzw. austauschen - siehe Punkt 8
Rückflussverhinderer defekt
Rückflussverhinderer tauschen
Spülung unkontrolliert - Selbstaktivierung
Selbstaktivierung der Armatur
Sifonderdungsset verwenden (Art.Nr. 232 394)
SanTec MAGIC
Seite 5