Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon coolpix A900 Referenzhandbuch Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für coolpix A900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Legen Sie fest, ob die Belichtung (Helligkeit)
fixiert werden soll, und drücken Sie die k-Taste.
(außer bei »Nachthimmel« und »Sternenspuren«).
Bei Auswahl von »AE-L ein« wird die für das erste Bild gewählte
Belichtung für alle Bilder verwendet. Bei drastischen
Helligkeitsänderungen, z. B. bei Dämmerung, wird »AE-L aus«
empfohlen.
3
Stabilisieren Sie die Kamera mit einem Stativ.
4
Drücken Sie den Auslöser, um das erste Bild
aufzunehmen.
Stellen Sie die Belichtungskorrektur (A64) ein, bevor Sie den
Auslöser für das erste Bild betätigen. Die Belichtungskorrektur
lässt sich nicht mehr verändern, nachdem das erste Bild
aufgenommen wurde. Fokus und Farbton werden bei der
Aufnahme des ersten Bildes festgelegt.
Der Verschluss wird automatisch für das zweite und die
folgenden Bilder ausgelöst.
Wenn keine Bilder aufgenommen werden, schaltet sich der Bildschirm möglicherweise aus.
Die Aufnahme wird nach 250 oder 300 Bildern automatisch beendet.
Drücken Sie die k-Taste, um die Aufnahme vor Ablauf der gewünschten Aufnahmezeit zu beenden
und einen Zeitrafferfilm zu erstellen.
Geräusche und Fotos können nicht gespeichert werden.
B
Hinweise zu Zeitrafferfilmen
Die Kamera kann keine Bilder aufnehmen, wenn keine Speicherkarte eingelegt ist. Wechseln Sie die
Speicherkarte nicht, bevor die Aufnahme beendet ist.
Verwenden Sie einen ausreichend aufgeladenen Akku, um zu verhindern, dass sich die Kamera unerwartet
ausschaltet.
Zeitrafferfilme können nicht durch Drücken der b-Taste (e) aufgenommen werden.
Drehen Sie das Funktionswählrad nicht auf eine andere Einstellung, bevor die Aufnahme beendet ist.
Der Bildstabilisator ist unabhängig von der Einstellung »Foto-VR« im Systemmenü (A150) deaktiviert.
Filmsequenzen
Aufzeichnen von Zeitrafferfilmen
93
Zeitrafferfilm
AE-L ein
AE-L aus
AE-L
AE-L
22m 5s
22m 5s
Aufnahme beenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis