Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Eine Bestehende Klingelanlage; Wechsel Der Blitzlichtabdeckungen; Beschriftungsfeld; Wichtige Hinweise - REV 14902 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
den Empfänger  richtet. Der Sender  ist dabei mobil oder kann
in greifbarer Nähe montiert werden. Auch die zu rufende Person
kann sich bei der Verwendung in einem Umkreis von bis zu 50m frei
bewegen (s. Punkt 10). Über die Rückstelltaste
nenruf-Funktion vorzeitig gestoppt werden. Selbstverständlich stehen
Ihnen bei aktivierter Personenruf-Funktion ebenfalls alle Signaltypen
(Gong, Blitzlicht oder Blitzlicht und Gong) zur Verfügung.

7. Einbau in eine bestehende Klingelanlage

Dieser Funkgong ist zum Einbau in eine bestehende Klingelanlage
geeignet. Hierzu stehen zwei Schaltungsvarianten zur Verfügung:
Sie haben eine bestehende Klingelanlage mit Trafo und möchten
den Funkgong parallel zum bestehenden Gong in einem anderen
Raum schalten (Abb.
):
III
☛ S chließen Sie die Kontakte A und C des Senders  parallel zur
vorhandenen Klingelanlage  an. Sollten Sie keine Funktion
oder eine Dauerfunktion haben, so sind die Klemmen A und C
zu vertauschen.
Sie haben einen vorhandenen Klingeltaster und möchten diesen zu-
sammen mit dem Funkgong-Set betreiben (Abb.
☛ S chließen Sie die Kontakte B und C des Senders  parallel zum
vorhandenen Klingeltaster  an.

8. Wechsel der Blitzlichtabdeckungen

Zum Wechsel der farbigen Abdeckungen
gleichmäßig vorsichtig vom Empfänger ab und stecken die von Ih-
nen gewählte Abdeckung in die vier Haltelöcher.
8
kann die Perso-
):
III
ziehen Sie diese bitte

9. Beschriftungsfeld

Öffnen Sie das Beschriftungsfeld
tiefung und legen Sie einen beschrifteten Zettel, z.B. mit Ihrem Na-
men, hinter die Klarsichtabdeckung. Schließen Sie das Beschriftungs-
feld durch leichtes gerades Drücken auf die Klarsichtabdeckung.

10. Wichtige Hinweise

• D ie Reichweite zwischen Sender und Empfänger beträgt
max. 50m im freien Feld. Das Funksignal wird durch Wände,
Mauern, Mobiliar und andere Hindernisse gesendet, ist allerdings
abhängig von den baulichen Gegebenheiten - Mauern, insbeson-
dere Stahlbetonwände und Decken führen zu einer Verringerung
der Reichweite.
• D urch Abschirmungen von Metallteilen kann der Empfang stark
benachteiligt werden, so dass eine Übermittlung des Signals nicht
möglich ist. Kleben Sie deshalb den Sender  niemals auf Me-
tallflächen.
• Z ur Montage bohren Sie an der von Ihnen vorgesehenen Stel-
le und befestigen Sie die einzelnen Geräte mit Hilfe des bei-
liegenden Befestigungsmaterials. Testen Sie die gewünschte
Funktion vor einer endgültigen Montage an dem von Ihnen ge-
wählten Montageort.
• O bwohl der Sender  spritzwassergeschützt und somit für den
Außenbereich geeignet ist, sollten Sie ihn nicht für einen längeren
Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, da dies negative
Auswirkungen auf Farbe und Material haben kann.
an der dafür vorgesehenen Ver-
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis