Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtauen Des Gefrierraums; Gerät Reinigen - Nordfrost MD 37366 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

− Betreiben Sie keine elektronischen Geräte im Gerät. Beide Ge-
räte können irreparabel beschädigt werden.

Abtauen des Gefrierraums

Ihr Gerät hat eine No-Frost-Funktion, die bewirkt, dass es während des Betriebs we-
der an den Innenwänden noch auf den Lebensmitteln zur Frostbildung kommt. Die
Bildung von Frost wird durch die ständig zirkulierende Kaltluft verhindert, d. h. dass
Sie das Gerät nicht manuell abtauen müssen, sondern das Abtauen automatisch
erfolgt.
− Der Temperaturanstieg beim Auftauen entspricht der ISO-Anforderung. Wenn Sie
einen zu hohen Temperaturanstieg der gefrorenen Lebensmittel beim Auftauen
des Geräts verhindern wollen, lagern Sie die tiefgefrorenen Lebensmittel einge-
packt in einigen Schichten Zeitungspapier.
Beim Abtauen fl ießt Kondenswasser in den Verdunstungsbehälter auf der Geräte-
rückseite (Abb. D) und verdunstet dort automatisch.
Reinigen Sie den Verdunstungsbehälter regelmäßig mit etwas Seifenlauge, um un-
angenehme Gerüche zu vermeiden.
− Vor Beginn der Reinigung unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
− Entnehmen Sie den Behälter vom Kompressor und reinigen Sie ihn.
− Setzen Sie den Verdunstungsbehälter nach der Reinigung wieder ein.
Gerät reinigen
− Den Gefrierraum mit einem milden Reinigungsmittel (z. B. Spülmittel) reinigen
und trocknen lassen.
− Alle Ausstattungselemente sorgfältig mit einem milden Reinigungsmittel (z. B.
Spülmittel) reinigen. Die Teile sind nicht spülmaschinengeeignet.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Es besteht die Gefahr von Glasbruch und Schnittverletzungen.
− Spülen Sie die kalten Glaseinlegeböden nicht mit heißem Was-
ser ab. Spannungen könnten zu Glasbruch führen. Warten Sie,
bis sich die Glaseinlegeböden auf Raumtemperatur erwärmt
haben.
Reinigung und Wartung
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis