5 • FUNKTIONSTABELLE
Alarmton/Piezzo
Rote Leuchtdiode
Pulsierender Alarmton
Parallel blitzend zum Alarmton
Pulsierender Alarmton
Kurzer Piepton im
Blitzend jedoch nicht
parallel zum Piepton
45 Sek. Abstand
Kurzer Piepton im
60 Sek. Abstand
Kein Ton
Blitzend im 45 Sek. Abstand
6 • TEST / WARTUNG
Der LED-Testknopf (Abb. 5.1) ermöglicht eine Prüfung der Funktion der Batterie und einen echten
Rauchkammertest (Abb. 5). Ein Test sollte 1x monatlich und nach jedem Batterietausch
durchgeführt werden. Drücken Sie den Testknopf solange (bis zu 20 Sek.) bis ein lauter und
pulsierender Alarmton ertönt (ca. 85 dB). Gerät 1 x jährlich trocken abwischen und von
außen mit dem Staubsauger absaugen. Die Spannung und der Innenwiderstand der Batterie
wird automatisch ca. alle 45 Sek. überprüft. Diese Prüfung wird mit einem kurzen
Blinkzeichen der roten LED (Abb. 5.1) signalisiert. Sollte die Betriebsspannung der 9 V
Alkaline Block-Batterie die eine Betriebsdauer von ca. 2 - 3 Jahren gewährleistet, unter einen
bestimmten Wert fallen, signalisiert der Melder durch einen Piepton (1 x pro Minute), ca.
30 Tage im voraus einen notwendigen Batteriewechsel. (siehe Abb. 4. Installation/Montage/
Anschluss)
HINWEIS:
• Bitte entsorgen Sie die Batterie über den Handel, der sie einem Recycling-
Verfahren zuführt.
• Bei Vernetzung: Das Batterieleersignal eines Melders wird nicht über die
Vernetzung an die anderen vernetzten Melder weitergegeben, es wird nur am
Gerät selbst angezeigt.
• Bei Vernetzung: Bei Prüfung des Melders über die Testfunktion am
LED-Testknopf (Abb. 5.1) werden automatisch alle vernetzten Melder mit
angesteuert, das heißt genau wie im Alarmfall ertönt ein pulsierender
Alarmton (zeitbegrenzt) und am getesteten Melder blitzt parallel zum
Alarmton die rote LED (Abb. 5.1), bei den anderen vernetzten Meldern ertönt
nur ein pulsierender Alarmton ohne LED-Anzeige.
7 • ZUBEHÖR
ESYLUX PROTECTOR Aufputzdose
ESYLUX PROTECTOR RF-Transceiver
ESYLUX Mobil-PROTECTOR-RF Fernbedienung
ESYLUX PROTECTOR Funk-Heimrauchmelder-System
Erläuterung
Einzelauslösung des Melders
bei Rauchalarm
Keine LED-Anzeige
Auslösung als vernetzter Melder –
wird durch den Melder angesteuert,
der den Rauch detektiert hat /
somit ist eine Lokalisierung des
ausgelösten Melders möglich
(eine Art Master-Slave-System)
Stummschaltfunktion
ist aktiv
Parallel blitzend
Signalisiert einen
zum Piepton
fälligen Batteriewechsel
Betriebsbereitschaft
RK43100004681
RK46500012457
RK46500012464
TECHNISCHE DATEN
BATTERIEBETRIEB
EMPFOHLENE BATTERIEN
VDS ANERKENNUNGS-NR.:
GEPRÜFT NACH
PRÜFZEICHEN
STUMMSCHALTUNG PER KNOPFDRUCK
LUFTFEUCHTIGKEIT
SIGNALLAUTSTÄRKE
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
0786-CPD-20464
2008
9 Volt
Duracell # 1604
Power Line # 6LR61
G200058
DIN EN 14604
TÜV, VdS
ca. 10 Minuten
10 % - 95 %
ca. 85 dB/3 m
Elektro-Technische Systeme GmbH
Postfach 1840, 22908 Ahrensburg/Germany
Internet: www.esylux.com
e-mail: info@esylux.com
Fotoelektronischer Rauchmelder Typ 53
DIN EN 14604:2005