BetrieBsanleitung
7.2 beseitigung von störungen
störung
Kurzschluß
Zu wenig Leistung
bzw. keine Leistung
8
InStandSetzunG
8.1 sicherheitsvorschriften
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von autorisierten Personen durchge-
führt werden. Vor Instandsetzung das Gerät ausschalten und gegen Wieder-
einschalten sichern; z.B. durch „Stecker ziehen".
Alle Tätigkeiten unter Beachtung der in Kapitel aufgeführten „Sicherheits-
vorschriften" ausführen. Immer Originalteile verwenden.
9
auSSerbetrIebnahMe, laGerunG
Der Lagerort muß den Umgebungsbedingungen, Kapitel 4., entsprechen.
9.1 vorbereitung zur lagerung
Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör und achten Sie darauf, daß das
komplette Zubehör sorgfältig verpackt und alle Chemikalien fest verschlos-
sen sind.
9.2 verPackung, transPort, wiedertransPort
Bewahren Sie die Orginal-Verpackung auf. Verwenden Sie diese immer zum
Lagern und zum Transport.
9.3 wartung wÄhrend der lagerung
Es sind keinerlei Wartungsarbeiten während der Lagerung durchzuführen.
Elektrolyt, Neutralyt und Konservat kühl und dunkel lagern.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
10 entSorGunG
-
-
4
grund/ursache
•
Die Glasfaser ist verbraucht und muß
gewechselt werden.
•
Evtl. ist die 4,0 Ampere-Hauptsicherung
geschmolzen.
•
Reinigungswerkzeug nicht gereinigt
•
Kontaktproblem
•
Stecker oxidiert
Entsorgung von alten Elektro-und Elektronikgeräten (gültig in
der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern
mit separatem Sammelsystem).
abhilfe
Die Glasfaser wechseln und
nach kurzer Wartezeit den
Überstrom-Schutzschalter
wieder eindrücken.
Falls ein zu hoher Strom
gelossen ist, kann auch die
4,0 Ampere-Hauptsicherung
geschmolzen sein.
Kabel erneuern, Klemme
erneuern, Stempel zerlegen
und reinigen: