Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Kurzzeitschablonen - GREISINGER Clean Marker V II Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BetrieBsanleitung
auf die lache Stempel-Unterseite geben.
Schablone auf dem Werkstück positionieren.
Unter geringem Druck und leichten Drehbewegungen über die Schablone
streichen oder den Stempel senkrecht von oben mit der ganzen Fläche
gleichmäßig auf die Schablone drücken und leicht bewegen,
nach ca. ,5 bis 2 Sekunden (materialabhängig) ist der Vorgang beendet.
Die Metalloberläche und die Schrift von Elektrolyt reinigen,
mit einem in Neutralyt GN 2 getränkten Tuch mehrmals die Metalloberläche
neutralisieren,
danach die Schrift und die Metalloberläche mit Konservat GK 2
konservieren.
5.3.3 Umgang mit Kurzzeitschablonen
Kurzzeitschablone mit der blauen/grünen Seite nach oben in die Schreib-
maschine/Nadeldrucker einspannen,
das Farbband herausnehmen,
gewünschte Beschriftung auf blaue/grüne Seite tippen,
Kurzzeitschablone entnehmen und je nach gewünschter Größe zuschneiden,
weißes Deckblatt entfernen,
die Oberseite der Kurzzeitschablone mit Elektrolyt befeuchten,
die Schablone auf dem Werkstück positionieren,
den Stempel senkrecht von oben mit der ganzen Fläche gleichmäßig auf
die Schablone drücken und leicht bewegen.
Nach ca. ,5 bis 2 Sekunden (materialabhängig) ist der Vorgang beendet,
danach:
Die Metalloberläche und die Schrift von Elektrolyt reinigen,
mit einem in Neutralyt GN 2 getränkten Tuch mehrmals die Metalloberläche
neutralisieren.
Danach die Schrift und die Metalloberläche mit Konservat GK 2
konservieren.
5.4 Elektropolieren mit dem VIII
Beim Elektropolieren wird von der Oberläche des Werkstückes unter Ein-
wirkung eines werkstoffspeziischen Elektrolyten und einer äußeren Gleich-
stromquelle Werkstoff abgetragen.
Der Werkstoff wird durch das Elektrolyt aufgelöst, wobei der Abtrag voll-
ständig belastungsfrei und unter einebnenden Bedingungen erfolgt. Die
Einebnung durch Elektropolieren beginnt im Gegensatz zu mechanischen
Abtragungsverfahren im Mikrobereich und erfasst mit zunehmender Bear-
beitungsdauer auch größere Strukturen, die verrundet und an ihren Ober-
lächen geglättet werden. Während des Elektropolierens wirken gleichzeitig
zwei unterschiedliche Mechanismen, die einerseits zu einer Glättung der
Oberläche im Mikro- und andererseits zu einer Feinentgratung im Makro-
bereich führen.
5.5 das gerÄt abschalten
Das Gerät abschalten den Wahlschalter auf Stellung Null und den Stecker
aus der Netzsteckdose ziehen,
alles Zubehör abnehmen,
alle Teile reinigen. Siehe Punkt 6.2 Wartung.
-
-
2
information
Für Beschriftungen breiter als 30 mm gibt es Sonderstempel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clean marker v iClean marker v iii

Inhaltsverzeichnis