Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Temperaturmessung - Wohler IR Temp 210 Bedienungsanleitung

Infrarot-thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Bedienung

3.
Bedienung
3.1.

Temperaturmessung

Das Wöhler IR Temp 210 verfügt über einen Spot-Laserstrahl, um die Mess-
fläche auf dem Objekt zu kennzeichnen.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Einschalter (1) an der Vorderseite
betätigen. Nach kurzem Tastendruck wird im Display der aktuelle Wert ange-
zeigt. Nach etwa 10 Sekunden schaltet das Gerät automatisch ab.
Wird der Einschalter gedrückt gehalten, so beginnt das Thermometer auto-
matisch mit der Temperaturmessung.
Um den Laser zu aktivieren, müssen Sie den Einschalter gedrückt halten und
zusätzlich die Taste (4) „Laser" einmalig drücken. Ein Stern-Symbol in einem
Dreieck zeigt an, ob der Laser aktiviert oder deaktiviert ist. Der jeweilige Zu-
stand (Laser aktiviert oder nicht aktiviert) wird vom Gerät gespeichert.
Durch Drücken der Taste (2) °C / °F kann zwischen der Messung in °C und in
°F umgeschaltet werden, und zwar sowohl während der Messung, also bei
gedrücktem Einschalter, oder zwischen den Messungen. Die aktivierte Einheit
wird rechts im Display angezeigt.
Nach Betätigen von Mode kann man mit den Tasten
onsgrad von 0,3 bis 1,0 einstellen.
Durch Drücken der Lichttaste (5) während des Betriebes kann die Hinter-
grundbeleuchtung ein- oder ausgeschaltet werden.
Nach dem Loslassen des Einschalters wird der letzte gemessene Wert 10 Se-
kunden lang gehalten, bevor das Gerät sich nach 10 Sekunden automatisch
abschaltet.
Das Gerät kompensiert Änderungen der Umgebungstemperatur selbständig.
Beachten Sie bei Änderungen der Umgebungstemperatur, dass es bis zu
30 Minuten dauern kann, bis sich der IR-Sensor an die wechselnden Mess-
verhältnisse angepasst hat. Dies ist physikalisch durch die Arbeitsweise des
IR-Sensors bedingt und kein Mangel.
6
Hotline: +49 2953 73-211
▲ und ▼ den Emissi-
Fax: +49 2953 73-250
Wöhler IR Temp 210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis