Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müller Elektronik TRACK-Leader Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parallelführung TRACK-Leader
6
Vorgewende bearbeiten
Vorgehensweise
52
▪ „Vorgewendebreite"
Geben Sie hier ein, wie breit das Vorgewende sein soll. Als Grundlage können Sie die
Arbeitsbreite der breitesten Maschine, zum Beispiel der Feldspritze, eingeben.
▪ „Führungslinienabstand"
Geben Sie hier ein, wie weit die Führungslinien voneinander entfernt sein sollen. Das entspricht
in der Regel der Arbeitsbreite des genutzten Arbeitsgerätes.
▪ „Minimaler Wenderadius"
Damit sich die Linien im Vorgewende nicht unter 90° kreuzen, können Sie hier einen Radius
eingeben, den Ihr Fahrzeug mit dem Anbaugerät fahren kann.
▪ „Führungslinien automatisch anlegen"
Wenn Sie diese Option aktivieren, erstellt das Terminal automatisch Führungslinien für das
Feldinnere. Die Führungslinien werden als gerade parallele Linien gezeichnet.
Dabei werden drei Führungliniensätze im Ordner mit Führungsliniensätzen erstellt, damit Sie
selbst aussuchen können, in welche Richtung Sie das Feld bearbeiten möchten. Die
Führungsliniensätze heißen „Vorgewende" 1 bis 3.
Lesen Sie hier weiter, wie Sie einen Führungsliniensatz auswählen: Führungsmodus wählen [➙
46]
▪ „Halbseitenmodus"
Parameter nur für Sämaschinen.
Stellen Sie den Parameter auf „ja", wenn Sie mit der Sämaschine Fahrgassen für die Feldspritze
anlegen möchten und dabei beide Fahrgassen in einer Überfahrt anlegen.
In diesem Modus werden die Führungslinien so angelegt, dass die Sämaschine bei der ersten
oder bei der zweiten Überfahrt nur mit einer halben Arbeitsbreite arbeiten kann.
 Ein Feld mit Feldgrenze ist geladen.
1. Neue Navigation starten.
⇨ Es wird ein Feld mit Feldgrenzen und mit einem unmarkierten Vorgewende angezeigt.
V11.20180515
30302432a-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis