Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müller Elektronik TRACK-Leader Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise
30302432a-02
Die erste AB-Linie wird als Verbindungslinie zwischen zwei Punkten erstellt, die neben der
Feldgrenze gesetzt werden. Der Abstand zur Feldgrenze beträgt eine halbe Arbeitsbreite.
Es werden gleich mehrere Führungsliniensätze angelegt. Sie können selbst entscheiden, welche
Linien Sie nutzen möchten. Die unnötigen Führungsliniensätze sollten Sie löschen
Allgemein besteht die Bedienung aus folgenden Phasen:
1. Feldgrenze bereitstellen: Feld umfahren, Shape-Feldgrenze in ISOBUS-TC laden, oder eine alte
Feldgrenze in TRACK-Leader laden.
2. Vorgewende hinzufügen: [➙ 51] Dabei den Parameter „Führungslinien automatisch anlegen"
markieren.
3. Unnötige Führungsliniensätze löschen.
4. Führungslinie für die Arbeit wählen.
So nutzen Sie die automatisch angelegten Führungslinien:
 Sie befinden sich auf dem Feld, das Sie bearbeiten möchten.
 Sie haben eine Navigation gestartet.
 Auf dem Bildschirm erscheint die Feldgrenze.
 Es gibt keine Führungslinien.
1.
- Legen Sie das Vorgewende an.
2. Stellen Sie den Parameter „Minimaler Wenderadius" ein.
3. Setzen Sie einen Haken beim Parameter „Führungslinien automatisch anlegen".
4.
- Verlassen Sie die Maske.
5. Bestätigen Sie, dass Sie das Vorgewende anlegen möchten. Sie können es später immer noch
löschen.
6.
- Öffnen Sie die Liste mit verfügbaren Führungsliniensätzen.
⇨ Die automatisch angelegten Führungsliniensätze haben die Bezeichnungen
„Vorgewende_(Nr.)".
7. Sie müssen jetzt entscheiden, welche Führungsliniensätze Sie behalten und welche löschen
möchten.
8. Tippen Sie zweimal auf einen der Führungsliniensätze.
⇨ Die Arbeitsmaske erscheint.
9.
- Vergrößern Sie die Ansicht.
V11.20180515
Parallelführung TRACK-Leader
Führungslinien zur Parallelführung benutzen
6
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis