Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Badeliftes „Nina - HORCHER REHA SYSTEME NINA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzung des Badeliftes „Nina"
4
Badesitzes wird hochgeklappt, so daß der Patient auf die Sitzfläche rutschen kann. Da der
Badesitz höhenverstellbar ist, kann dieser Vorgang bequem bewältigt werden.
Die Aufnahme des Patienten erfolgt in liegender Position:
Der Badelift wird an das unterfahrbare Bett herangefahren und beide Armlehnen werden nach
oben geklappt. Der Patient wird nun in die stabile Seitenlage gebracht. Dies ermöglicht ein
Unterfahren des Patienten. Durch Herabfahren kann der Lift in die Matratze gedrückt werden.
Der Patient wird wieder in die liegende Position zurückgebracht. Hierbei ist darauf zu achten,
daß sich die Sitzfläche vollkommen unter dem Gesäß befinden sollte. Der Patient kann jetzt,
nachdem Sie den Sicherheitsgurt befestigt haben, bequem aufgesetzt und an einen anderen
Ort gebracht werden.
Der Patient muß noch genügend Muskelkraft haben, um alleine sitzen zu können.
Bei jedem Liftvorgang mit einem Patienten muß größte Vorsicht geboten sein. Der Zustand
des Patienten muß während des gesamten Liftvorganges beobachtet werden. Wenn möglich,
wird empfohlen, daß während des Liftvorganges und der Repositionierung immer zwei
Personen zur Verfügung stehen, um eine zusätzliche Assistenz zu gewährleisten. Der Lift
sollte nur von verantwortungsbewußten erwachsenen Personen benutzt werden und nur zum
Zwecke des Transfers bei Personen, deren Mobilität eingeschränkt ist.
Wenn eine Person für den Liftvorgang vorbereitet wird, ist es sinnvoll, daß die Person den
Lift sehen kann. Der Liftvorgang sollte, wenn möglich, dem Patienten erklärt werden. Diese
Vorbereitungen dienen ebenfalls einer größeren Sicherheit.
Horcher GmbH - 61130 Nidderau - Ph.-Reis Str.3 - Telefon (06187) 9204.0 - Fax (06187) 9204.15 – email: info@horcher.com
Der NINA Badelift ist eine Badeliftsitz-Einrichtung. Die drehbare
Sitzfläche ist mit einer herausnehmbareren Hygieneöffnung
versehen. Das Rückenteil ist abnehmbar. Die beiden Armlehnen
dienen als weitere Rückenlehnen bzw. als Haltegriffe.
Die Aufnahme des Patienten erfolgt in sitzender Position:
Der Badelift wird parallel neben den Stuhl, bzw. Rollstuhl
gefahren. Die auf der Patientenseite befindliche Armlehne des
Stand: Rev.5 /Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis