Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Badesitzlift NINA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HORCHER NINA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Badesitzlift NINA...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Allgemeines Sicherheitshinweise Garantie Produktbeschreibung Bedienung des Badeliftes 8-10 Aufladen des Akkupacks Digitalwaage 12-13 Zubehör Pflege und Wartung Entsorgung Technische Daten 17-18 Medizinproduktebuch 19-27 Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 3: Allgemeines

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres „NINA“-Badeliftes. Der „NINA“ - Badelift erfüllt die Mobilitäts- und Bewegungs- bedürfnisse in der Privaten-, Krankenhaus- und Altenheimpflege. Diese Bedienungsanleitung gilt für: „NINA“...
  • Seite 4 Ggf. bestelltes Zubehör Zweckbestimmung Das Badeliftsystem „NINA“ ist für den Gebrauch auf flachem, ebenem und festem Boden entwickelt und hauptsächlich für die Benutzung in Innenräumen bestimmt. Er ist konzipiert für das Liften in oder aus der Badeeinheit, dem Bett oder Stuhl bzw. Rollstuhl.
  • Seite 5: Garantieinformationen

    Garantieinformationen Service- Garantieinformationen Alle mechanischen Bauteile des Horcher Modells „NINA“ haben eine Gewährleistung von 24 Monaten. Im Rahmen dieser Gewährleistung leisten wir kostenlosen Ersatz für Teile, die durch Fabrikations- oder Materialfehler defekt geworden sind oder setzen sie instand. Im Rahmen dieser Gewährleistung stellen wir unter Vorbehalt der Instandsetzungsmöglichkeit, kostenlosen Ersatz.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie jede der folgenden Sicherheitshinweise! Der „NINA“ - Badelift darf nur auf festem und ebenem Boden, der von sämtlichen Schmutz (Steine, Erde, Geröll usw.) befreit ist, in Gebrauch genommen werden. Eine Sichtprüfung auf Mängel ist vor jeder Inbetriebnahme durchzuführen. Bei festgestellten Mängeln darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Bezeichnung der Komponenten Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 8: Bedienung Des Badeliftes

    Batterieladekapazität gering! Batterie aufladen. Handhabung der elektrischen Hebevorrichtung Hierbei wird die Verstellung mittels des Handbediengeräts vorgenommen. Das Handbediengerät wird folgendermaßen benutzt. Auf-Taster (Pfeil nach oben) zum Anheben des Patienten Handbediengerät Ab-Taster (Pfeil nach unten) zum Ablassen des Patienten Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 9 Vergewissern Sie sich anhand folgender Checkliste, dass Umgebung und Patient geeignet sind, um den Badelift sicher zu verwenden. Das „NINA“-Badeliftsystem ist für den Gebrauch auf flachem, ebenem und festem Boden entwickelt und hauptsächlich für die Benutzung in Innenräumen bestimmt. Vergewissern Sie sich, dass der Transportweg vor dem Anliften bereits frei ist. Möbel und andere Gegenstände müssen aus dem Transportweg entfernt werden.
  • Seite 10 Bedienung des Badeliftes Benutzung des Badeliftes „Nina“ Der NINA Badelift ist eine Badeliftsitz-Einrichtung. Die drehbare Sitzfläche ist mit einer herausnehmbareren Hygieneöffnung versehen. Das Rückenteil ist abnehmbar. Die beiden Armlehnen dienen als weitere Rückenlehnen bzw. als Haltegriffe. Die Aufnahme des Patienten erfolgt in sitzender Position: Der Badelift wird parallel neben den Stuhl, bzw.
  • Seite 11: Aufladen Des Akkupacks

    Jeglicher andere Gebrauch sollte unterbleiben. Die Digitalwaage ist als Sonderzubehör und nur für den Gebrauch mit den Badeliftern NINA/MONA vorgesehen. Die Waage darf nur für den hier angegebenen Zweck verwendet werden und ist laut Horcher Montageanleitung zu installieren. Die Personenwaage über einmaliges Drücken der ZERO – Taste auf Null stellen.
  • Seite 12 Achtung: Bei dem Einsetzen der Batterie auf Polarität achten! Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge Ein erneutes auf Null stellen der Waage wie in der Gebrauchsanweisung ab Punkt 1 beschrieben muss als Abschluss der Servicearbeit erfolgen. Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 13 Batterie auf, wenn die rote Kontrolllampe am Lift leuchtet. Sollte der Badelift einmal nicht mehr funktionieren, überprüfen Sie die Sicherung im Akku- bzw. Batteriekasten. Es ist zu empfehlen, immer eine passende 5A-Ersatzsicherung parat zu haben. Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 14: Zubehör

    Batteriekapazität: ca. 3000 Messungen Stromversorgung: 9 Volt Blockbatterie Artikel Nr.: N206-007 IBS Öko-Pack 36 V Öko Pack Batterie 36 V mit IBS für NINA/MONA 36V, 2,0 Ah im Aluminium-Gehäuse. Farbe: lichtgrau (RAL 7035), pulverbeschichtet. Artikel Nr.: N206-1012 Aufnahmearm Aufnahmearm mit Drehbügel (Gurtaufhängung) Für Badesitzlift NINA oder Badeliegelift MONA...
  • Seite 15: Pflege Und Wartung

    Desinfektionslösung getränkt ist, zu reinigen. Prüfen Sie die Leichtgängigkeit der am Lift befindlichen Gelenke und Räder. Reinigen Sie die herausnehmbare Hygieneöffnung des Badesiztliftes „NINA“ nicht über 60°C, d.h. nicht im Steckbeckenspülgerät reinigen. Die Reinigung erfolgt hier mit handelsüblichen Reinigern und Desinfektionsmitteln.
  • Seite 16: Entsorgung

    Für weitere Informationen zur Entsorgungsabwicklung kontaktieren sie bitte den Hersteller! Auf Anfrage entsorgen wir ihre Altgeräte sachgerecht. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an office@horcher.com oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 61 87 / 92 04-0. Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 17: Technische Daten

    Horcher Serie 100 Ladegerät: Typ IP20 T 35/E 220 V/ 36 V/0,4 A T 0,63 A im Ladegerät Sicherungstyp, Lagegerät Typ IP 20 T 35/E, Typ G 136-0,4 , Horcher Ladekonsole Nennwert Geräuschpegel Leerlauf < 49 dB Maximallast - 49 dB...
  • Seite 18 Technische Daten Abmessungen Fahrwerksl änge max. 980 mm Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 19: Medizinproduktebuch

    Medizinproduktebuch Medizinproduktebuch Geräte - Stammdaten Inventar- Nr. ____________________ Geräteart ____________________ Gerätetyp ____________________ Fabrik- Nr. ____________________ Hersteller/ggf. Importeur ____________________ Lieferant ____________________ Anschaffungsjahr ____________________ Standort bzw. betriebl. Zuordnung ____________________ Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 20: Funktionsprüfung

    Medizinproduktebuch ___________________ Inventar- Nr. Funktionsprüfung ____________________ durch: ____________________ Einweisungen Verantwortlicher ____________________ Name des Hersteller / Zeitpunkt eingewiesenen Unterschrift Lieferant Verantwortlichen Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 21 Medizinproduktebuch ___________________ Inventar- Nr. Personal Name der Zeitpunkt Einweisender Unterschrift eingewiesenen Person Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 22: Sicherheitstechnische Kontrollen

    Medizinproduktebuch ________________ Inventar- Nr. Sicherheitstechnische Kontrollen durchgeführt durch: Zeitpunkt Ergebnis Bemerkungen (Person/ Firma) Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 23: Instandhaltungsmaßnahmen

    Medizinproduktebuch Inventar- Nr. __________________ Instandhaltungsmaßnahmen (Wartung/ Inspektion/ Instandsetzung) durchgeführt durch Zeitpunkt Kurzbeschreibung der Maßnahme (Person/ Firma) Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 24: Funktionsstörungen Oder Wiederholte Gleichartige Bedienungsfehler

    Medizinproduktebuch Inventar- Nr. __________________ Funktionsstörungen oder wiederholte gleichartige Bedienungsfehler Zeitpunkt Beschreibung der Art und Folgen Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 25: Meldungen Von Vorkommnissen An Behörden Und Hersteller

    Medizinproduktebuch Inventar- Nr. __________________ Meldungen von Vorkommnissen an Behörden und Hersteller Zeitpunkt der Beschreibung des gemeldeten Vorkommnis Meldung Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...
  • Seite 26: Wichtige Anschriften

    Notruf: Bei Unfällen mit Personenschaden in jedem Fall zu benachrichtigen: Name: Herr Stefan Horcher Sicherheitsbeauftragter für Medizinprodukte der Horcher GmbH Philipp- Reis- Strasse 3 D- 61130 Nidderau Telefon: +49 (0) 61 87 / 9204 - 0 Fax: +49 (0) 61 87 / 9204 - 15 Nina –...
  • Seite 27 Medizinproduktebuch Bestandsverzeichnis Art und Typ: Seriennummer: Anschaffungsjahr: Hersteller: Horcher GmbH Phillip-Reis-Straße 3 61130 Nidderau betriebliche Identifikationsnummer: Standort und betriebliche Zuordnung: Fristen für sicherheits- Jeweils nach 12 Monaten technische Kontrollen: (siehe Aufkleber auf dem Produkt) Nina – Stand: 12/2016 www.horcher.com...

Inhaltsverzeichnis