Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Des Telefons - T-Mobile T-Sinus Ergo Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente des Telefons

Tastenbelegung des Mobilteils
Taste „Abheben / Auflegen": Leitung belegen bei Gesprächsan-
nahme und vor bzw. nach dem Wählen. Leitung trennen nach
Gesprächsende.
Lautsprecher-Taste schaltet den Freisprechbetrieb am Mobilteil
ein bzw. aus.
Notruf-Taste löst den Notruf aus, wenn die Notruffunktion einge-
stellt ist. Im Notfall Taste lang drücken.
Anzeige-Tasten (rechts und links unter der Anzeige) beziehen
sich in ihrer Funktion auf die untere Anzeigenzeile.
Intercom-Taste:
- langer Druck: Eingabe des Stern (*).
- kurzer Druck: Gespräche zwischen Mobilteilen einleiten und
beenden.
R-Taste im Ruhezustand oder während eines Gespräches:
- langer Druck: Eingabe der Raute (#).
- kurzer Druck: Funktionen von Telefonanlagen und T-Net-Dienste.
Im Menü-Modus: Wechsel zwischen Menüebenen, Wechsel
zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Tastenbelegung der Basisstation
Taste „Auflegen". Ein mittels Zielwahl an der Basisstation aufge-
bautes Gespräch wird über diese Taste beendet.
Paging-Taste ruft alle angemeldeten Mobilteile. Sie können mit
Hilfe der Taste Ihr Mobilteil suchen. Das Klingeln verrät Ihnen
den Ort, an dem sich das Mobilteil befindet.
Zielwahltaste wählt eine gespeicherte Rufnummer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis