Herunterladen Diese Seite drucken

B.E.G. LUXOMAT PD2 S 180 KNX V5.0 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUXOMAT PD2 S 180 KNX V5.0:

Werbung

Vollautomatik
Im Betriebsmodus Vollautomatik wird der zu schaltende Ausgang bei
erkannter Bewegung immer automatisch eingeschaltet (der Lichtaus-
gang nur, wenn dunkel erkannt wird). Der Ausgang schaltet automa-
tisch bei fehlender Bewegung wieder aus (bzw. der Lichtausgang
auch bei ausreichender Umgebungshelligkeit).
Halbautomatik
Im Betriebsmodus Halbautomatik muss der zu schaltende Ausgang
immer manuell über einen Taster eingeschaltet werden. Der Ausgang
schaltet automatisch bei fehlender Bewegung wieder aus (bzw. der
Lichtausgang auch bei ausreichender Umgebungshelligkeit).
Slave-Betrieb
Bei mehreren Geräten, welche dieselbe Lichtgruppe steuern, muss
immer ein Gerät als Master bestimmt werden («Normal-Betrieb» (Voll-
automatik) bzw. «Halbautomatik»). Alle weiteren Geräte müssen auf
Slavebetrieb umgestellt werden und dienen nur zur Vergrösserung
des Erfassungsbereiches des Masters.
8 Schaltbilder
Achtung: KNX-Melder von B.E.G. dürfen nur von qualifiziertem Per-
sonal installiert werden.
Um einen korrekten Betrieb der Geräte gewährleisten zu kön-
nen ist es erforderlich, dass sämtliche Richtlinien und Normen der
KNX-Technologie
bei
der
Installation
berücksichtigt
KNX-Melder von B.E.G. sind für den Anschluss an Kleinspannungs-
kreise bestimmt. Ein Anschluss an Niederspannung (230 V AC) führt
zu irreversiblen Schäden am Gerät.
Normalbetrieb
Sämtliche, in
PIR
BUS
Kombination mit
+
dem KNX-Melder
verwendbaren
Komponenten wie
Aktoren, Taster
usw. kommunizie-
KNX/EIB
ren mit dem Melder
ausschliesslich über
den KNX-BUS.
9 Abmessungen [mm]
Vorderansicht
Seitenansicht
88
36
Bohrschablone
48
* Schalterprogramm
EDIZIOdue.
Achtung: Beim Schalterde-
sign Sidus und Standard
muss bei der Einbautiefe mit
+5 mm gerechnet werden.
werden.
10 Technische Daten
Spannungsversorgung: KNX/EIB, 24 V DC
Erfassungsbereich: 180°
Reichweite: 10 m bei seitlichem Vorbeigehen (tangentiale Bewe-
gung), 4 m bei direktem Draufzugehen (radiale Bewegung), 4 m für
sitzende Personen
Montagehöhe empfohlen: 1,1 bis 2,2 m (max. 4 m)
Lichtausgang: Schalt-/Dimmausgang: Softwarekontakt, Schaltleis-
tung: Abhängig vom Aktor, Nachlaufzeit: 1 s bis 24 h 59 min 59 s
(stufenlos), Helligkeit: 50 bis 1200 Lux
HKL/Präsenz Ausgang 1: Schaltausgang: Softwarekontakt, Schalt-
leistung: Abhängig vom Aktor, Nachlaufzeit: 1 s bis 24 h 59 min 59 s
(stufenlos), Einschaltverzögerung: 0 s bis 60 min
HKL/Präsenz Ausgang 2: Schaltausgang: Softwarekontakt, Schalt-
leistung: Abhängig vom Aktor, Nachlaufzeit: 1 s bis 24 h 59 min 59 s
(stufenlos), Einschaltverzögerung: 0 s bis 60 min
HKL/Präsenz Ausgang 3: Schaltausgang: Softwarekontakt, Schalt-
leistung: Abhängig vom Aktor, Nachlaufzeit: 1 s bis 24 h 59 min 59 s
(stufenlos), Einschaltverzögerung: 0 s bis 60 min
Fernbedienbar (IR): IR-RC (Folie IR-PD-KNX)
Halbautomatik: Ja
Orientierungslicht: Ja (Zeit/Helligkeit einstellbar)
Slaveeingang: Ja
Tastereingang: Ja
Schutzart/-klasse: IP20/II/CE
Betriebstemperatur: -25 °C bis +55 °C
Gehäuse: UV-stabilisiertes Polycarbonat
11 Artikel/E-No/Zubehör
Design EDIZIOdue:
PD2 S 180 UP KNX EDI, weiss
PD2 S 180 AP KNX EDI, weiss
PD2 S 180 C
KNX EDI, weiss
1)
Design Standard:
PD2 S 180 UP KNX STA, weiss
PD2 S 180 AP KNX STA, weiss
PD2 S 180 C
KNX STA, weiss
1)
15
Design STANDARDdue:
61
PD2 S 180 UP KNX STAD, weiss
PD2 S 180 AP KNX STAD, weiss
PD2 S 180 C
KNX STAD, weiss
1)
Design BEG (IP54):
PD2 S 180 NUP KNX BEG, weiss
PD2 S 180 NAP KNX BEG, weiss
1) Version C: Sensoreinsatz für den Einbau in Schalter- Kombinati-
onen
Weitere
Bauformen
und
www.swisslux.ch oder aktuelle Unterlagen der Swisslux AG.
Luxomat Fernbedienungen:
IR-RC, IR-Fernbedienung
12 Fehlersuche und Behebung
Allgemein
Nebst den unten aufgeführten Fehlerbildern können Fehler auch
durch Störungen auf dem KNX-BUS oder durch falsche Parametrie-
rungen auftreten.
Fehlerhafte Parametrierung: Wie der Melder auf die verschiedenen
Parametrierungen reagiert, können Sie dem Objekt- und Funktions-
beschrieb entnehmen.
Störung auf KNX-BUS: Bei Störungen im Zusammenhang mit der
KNX-BUS-Leitung bitten wir Sie, die KNX-Installation auf ihre Korrekt-
heit bezüglich den Richtlinien und Normen der KNX-Technologie zu
prüfen.
Beim Laden des Melders mit der Applikation kommt die Fehlermel-
dung: Inkompatible BCU-Version
Die Softwareversion des Melders stimmt nicht mit der in ETS
importierten
Datenbank
http://www.swisslux.ch herunterladen und zur Programmierung ver-
wenden.
Licht brennt nicht oder schaltet nicht ein
Die Lampe ist defekt: Leuchtmittel ersetzen.
Dämmerungswert nicht der gegebenen Situation angepasst: Dämme-
rungswert anpassen.
Betriebsmodus Halbautomatik ist aktiviert: Im Betriebsmodus «Halb-
automatik» ist dieses Verhalten normal. Bei Bedarf auf «Vollautoma-
tik» umschalten oder Licht mit Taster einschalten.
Licht brennt ständig oder ungewolltes Einschalten des Lichts bei Dun-
kelheit
Ständige oder vorübergehende Wärmebewegung im Erfassungsbe-
reich: Auf Gegenwart von Tieren, Heizkörpern oder Lüftern achten.
Das korrekte Funktionieren der Bewegungserfassung durch Abde-
cken der Fresnel-Linse kontrollieren. Nach Ablauf der eingestellten
Nachlaufzeit muss das Gerät das Licht ausschalten.
Licht brennt ständig, auch tagsüber
Dämmerungswert nicht der gegebenen Situation angepasst: Dämme-
rungswert anpassen.
Die angeschlossene Leuchte schaltet zu spät ein oder die Reichweite
ist zu klein
Der Melder ist zu hoch/zu tief montiert oder es wird direkt auf das
Gerät zugegangen: Gegebenenfalls Montagehöhe/Montageort kor-
535 935 025
rigieren (siehe «Erfassungsbereich» bzw. «Montageort»)
535 935 065
535 955 005
13 Garantie
535 935 024
Luxomat Produkte werden mit den modernsten Geräten produziert
535 935 064
und sind werkseitig geprüft. Sollte dennoch ein Mangel auftreten,
535 955 004
leistet der Hersteller in nachfolgendem Umfang Gewähr.
Dauer: Die Dauer der Garantie richtet sich nach den gesetzlichen
Richtlinien.
535 935 047
Umfang: Das Gerät wird vom Hersteller in seinem Werk nach seiner
535 935 067
Wahl unentgeltlich ausgebessert oder neu gefertigt, wenn es inner-
535 955 007
halb der Garantiefrist nachweisbar wegen eines Fertigungs- oder
Materialfehlers unbrauchbar wird oder in seiner Brauchbarkeit er-
heblich beeinträchtigt ist.
535 935 077
Ausschluss: Die Garantie bezieht sich nicht auf natürliche Abnutzung
535 935 087
oder Transportschäden, ferner nicht auf Schäden, die infolge Nicht-
beachtung der Montageanleitung und nicht VDE - gemässer Installa-
tion entstanden. Der Hersteller haftet nicht für indirekte, Folge- und
Vermögensschäden. Im Gewährleistungsfall ist das Gerät zusammen
Farbkombinationen:
Siehe
Internet
mit dem Kaufbeleg, einer kurzen Beschreibung der Beanstandung
und ausreichend frankiert an Swisslux AG zu senden.
Achtung! Ohne Kaufbeleg kann keine Garantieabwicklung erfolgen.
535 949 005
überein:
Korrekte
Datenbank
auf
B.E.G. Vertrieb Schweiz:
Swisslux AG
Industriestrasse 8
CH-8618 Oetwil am See
Tel:
Fax:
Technik-Hotline: 043 844 80 77
E-Mail:
Internet:
043 844 80 80
043 844 80 81
B.E.G.
info@swisslux.ch
http://www.swisslux.ch

Werbung

loading