6. Fehlermeldungen und mögliche Ursachen
Die im Anzeigefenster erscheinenden Fehlermeldungen informieren Sie über auftretende Fehler
im Compur Monitox plus.
Der gemessene Strom bei Gaskalibrierung ist im nicht zulässigen Bereich.
Falsche Prüfgaskonzentration wurde verwendet. Prüfgas der Konzentration
0.5 MAK bis Messbereichsendwert verwenden.
Gerät aus- und einschalten. Das Gerät arbeitet mit den alten Kalibrierdaten
weiter.
Sensor defekt, neuen Sensor einsetzen.
Während der Gaskalibrierung wurde der Funktionsschalter in Stellung „ON"
geschaltet. Das Gerät arbeitet nicht weiter.
Gerät aus- und einschalten.
Alte Kalibrierdaten bleiben erhalten. Das Gerät arbeitet wie vorher weiter.
Die Temperatur ist außerhalb des zulässigen Bereichs. Die Fehlermeldung
wird kurz angezeigt und das Gerät arbeitet weiter.
Messergebnis fehlerhaft. Gerät in zulässigen Temperaturbereich bringen.
EEPROM-Speicherzelle defekt.
Das Gerät arbeitet nicht mehr weiter.
Rufen Sie Ihren Kundendienst.
Die Eingangsspannung am A/D-Wandler war entweder zu groß oder zu klein.
Das Gerät arbeitet nicht mehr weiter.
Gerät aus- und einschalten.
Bei Wiederholung der Fehlermeldung den Sensor überprüfen.
Führt dies nicht zum Erfolg, rufen Sie Ihren Kundendienst.
Das Gerät erkennt, dass der Sensor fehlt, fehlerhaft eingesteckt oder defekt ist.
Sensor in das Gerät einsetzen.
Sensor ordnungsgemäß einstecken.
Führen die angegebenen Maßnahmen nicht zum Erfolg, ist der Sensor zu
wechseln.
Bei den Gerätetypen NO
Fehlermeldung nicht ausgelöst.
0-10 ppm, NO
0-50 ppm und CI
2
2
7
wird diese
2