2.2 Stromkalibrierung
Diese Prozedur ist nur beim Einbau neuer Sensoren zulässig. Der sensorspezifische Stromwert
steht auf dem Aufkleber des Sensors.
Durch drücken der Taste Cal „ICAL" anwählen.
Auf der Anzeige erscheint der zuletzt verwendete Stromwert. Gegebenenfalls übernehmen
indem Sie den Funktionsschalter auf „ON" stellen. Es erfolgt ein Selbsttest und danach wird die
aktuelle Konzentration angezeigt.
Andernfalls Taste Cal drücken und halten bis der richtige Stromwert angezeigt wird.
2.3 Sauerstoffsensor
Die Prozeduren der Strom - und Gaskalibrierung erfolgen analog. Nur dient hier frische Luft als
Kalibriergas. Diese enthält stets 20,9 % Sauerstoff. Entsprechend wird hier nur der Nullpunkt
mit Stickstoff (GCAL) oder elektronisch (ICAL) eingestellt.
3. Alarmschwellen
Compur Monitors empfiehlt die Alarmschwellen auf die örtlich geltenden MAK Werte
einzustellen. Zur Einstellung der Alarmschwellen Gerät öffnen. Bitte halten Sie die beim
Umgang mit CMOS Bauteilen üblichen Schutzmaßnahmen ein.
Funktionsschalter in Stellung „TEST".
Nach Abschluss des automatischen Selbsttests die Taste A1 drücken. Auf der Anzeige
erscheint ein Pfeilsymbol und die aktuell eingestellte Alarmschwelle A1. Ändern dieses Wertes
nach oben: Drücken und halten der Taste A1. Ändern nach unten: Drücken und halten der
Taste A2. Nach Erreichen des gewünschten Wertes Taste loslassen. Der Wert wird
übernommen. Es erfolgt ein Selbsttest, danach geht das Gerät in den Messmodus.
Funktionsschalter in Stellung „ON" bringen.
Die Einstellung von A2 erfolgt analog.
5