Einführung
Im Ad-hoc-Netz müssen alle Teilnehmer immer den gleichen Funkkanal und die gleiche SSID (Service Set
ID) verwenden.
Infrastruktur-Netz
Der Infrastruktur-Modus dient dazu, kabellose und kabelgebundene Netze miteinander zu verbinden.
Zusätzlich zu den mobilen Stationen benötigt der Infrastruktur-Modus einen Access Point (Zugangspunkt).
Im Infrastruktur-Modus findet die Kommunikation zwischen den Stationen im Netz immer über den Access
Point statt. Anders als beim Ad-hoc-Netz, baut der Access Point das kabellose Netz auf, und jede Station,
die Teil des kabellosen Netzes sein will, muss sich beim Access Point anmelden, bevor ihr erlaubt wird,
Daten auszutauschen. Der Einsatz eines Access Points vergrößert außerdem die Reichweite des kabel-
losen Netzes.
Der Access Point kann die Verbindung von den mobilen Stationen eines kabellosen Netzes zu einem kabel-
gebundenen LAN (Ethernet) oder zum Internet herstellen. Man spricht dann von der Router-Funktionalität
des Gerätes. Der Router leitet Datenpakete, die nicht an Stationen seines Netzes gerichtet sind, nach „drau-
ßen" weiter und übergibt Datenpakete, die von „außen" kommen, an die richtige Station seines Netzes.
Eine wesentliche Stärke des Infrastruktur-Netzes ist die Möglichkeit, einfach mit existierenden Ethernet-Net-
zen zusammenarbeiten zu können. Sie können ein kabelloses Netz aufbauen, um mobile Stationen mit
einem existierenden kabelgebundenen Netz zu verbinden. Dies erfordert von allen Stationen des kabel-
losen Netzes, dass sie im Infrastruktur-Modus arbeiten.
(((
(((
Kabelloses Netz (WLAN)
(((
(((
Access Point
Internet
Ethernet
6