Sicherheit im Funknetz: Verschlüsseln
Jedes Netz, ob kabelgebunden oder über Funk, kann durch technische Mittel abgehört werden.
Durch den Anschluss Ihres lokalen Netzwerks an das öffentliche Netzwerk entstehen nicht unerhebliche
Gefahren für die Sicherheit Ihrer Daten und Anwendungen. Grundsätzlich sollten Sie, wie beim Einzelan-
schluss, Ihre Rechner durch Virenscanner gegen heimtückische, versteckte Angriffe von außen, z. B. über
eMail, schützen.
Virenscanner schützen jedoch nicht gegen unberechtigten Zugriff von außen (Hacker). Um dieser Gefahr
entgegenzutreten, bietet die Sinus 154-Reihe verschiedene Verschlüsselungsverfahren an, die Fremdzu-
griffe (Hacking) ins Funknetz weitestgehend ausschließt.
Das Verfahren WEP (= Wired Equivalent Privacy = dem Kabel vergleichbare Sicherheit) „würfelt" die Daten
beim Senden nach einem von Ihnen bestimmbaren Schlüssel so durcheinander, dass nur mit technischem
Aufwand der Inhalt des Datenstroms erkannt werden kann. Der Empfänger, der den gleichen Schlüssel ein-
setzt, ordnet die Daten, die dann wieder wie zuvor zur Verfügung stehen.
Für das Errechnen des Schlüssels stehen zwei Sicherheitsstufen zur Verfügung:
Ein Algorithmus (wiederholter Rechenvorgang), der zum Errechnen des Schlüssels aus den
Ausgangsinformationen, z. B. Ihrem Kennsatz, 64 Bit verwendet.
Ein Algorithmus, der zum Errechnen 128 Bit verwendet. Eine Methode, die ein Vielfaches an
Möglichkeiten zur ersteren bietet und daher sicherer ist.
Die Nutzung der Verschlüsselung ist für Sie ganz einfach.
Sie wählen die Sicherheitsstufe und geben ein Schlüsselwort ein, aus dem für Sie der Schlüssel errechnet
wird. Auf Grund dieses Satzes werden Ihnen vier mögliche Schlüssel zur Verfügung gestellt, aus denen Sie,
sozusagen als persönlicher Zufallsgenerator, einen auswählen.
Alle Stationen im Netz verwenden den gleichen Schlüssel, der technisch schwer zu knacken ist. Bewahren
Sie deshalb das Schlüsselwort und die Schlüsselnummer sicher vor dem Zugriff von Unbefugten auf.
WPA
Wenn Sie einen besonders hohen Sicherheitsstandard wünschen, können Sie für die Sinus 154-Produkte
auch die WPA-Verschlüsselung verwenden. WPA ist eine Spezifikation von standardbasierenden, interope-
rablen Sicherheitsverbesserungen, die das Niveau von Datenschutz und Zugang für vorhandene und
zukünftige kabellose LAN-Systeme erhöht. Die Produkte der Sinus 154-Reihe unterstützen diese Sicher-
heitsstandards.
Einführung
7